Kirche on Tour

Kirche on Tour
Im sonnigen Dreis in der Eifel versammeln sich Menschen am 12.07.15 zum Gottesdienst mit Pfarrer Frank Meckelburg an einer Kirche auf Raedern.
Foto: epd-bild/Ev. Kirchenkreis Trier
Eine mobile Kirche gibt es auch in Dreis in der Eifel: Gottesdienst mit Pfarrer Frank Meckelburg.
In Heinsberg gibt es jetzt eine Kirche an der Anhängerkupplung.

Die evangelische Kirchengemeinde Heinsberg, irgendwo zwischen dem durch den allseits beliebten Horst Schlämmer (Chefredakteur des "Grevenbroicher Tagblatts", Schätzelein!) zu Berühmtheit gelangtem Grevenbroich und Holland gelegen, macht gerade Furore mit ihrem neuen Projekt: Einer Kirche zum Fahren! Auf einen Fahrzeuganhänger hat ein örtlicher Messeausstatter anlässlich seines 50jährigen Firmenjubiläums eine mobile Kirche gebaut. Komplett inklusive Kirchturm (damit sie nicht mit dem Bratwurstwagen nebendran verwechselt werden kann), Altar und vor allem auch Kaffeemaschine.

Pfarrer Sebastian Walde möchte damit nicht nur bei den beliebten Freiluftgottesdiensten der Gemeinde präsent sein, sondern auch bei Straßenfesten, Vereinsfeiern und ähnlichen Veranstaltungen. Kirche mitten dabei! So kann es sein. Vielleicht gibt es auch mal einen Gemeindeausflug im Bus mit Kirche hintendran. Nach Holland ans Meer, mit Freiluft-Gottesdienst.

Kirche geht neue Wege. An vielen Orten. Auch die Kirche von Heinsberg ist nicht die einzige Kirche auf Rädern. Da gibt es das Kirchenmobil der evangelischen Jugend Obernkirchen, das regelmäßig bei verschiedensten Anlässen auftaucht und sogar einen eigenen Twitter-Account hat. Die Schäferwagenkirchen des Dekanats Gunzenhausen, die am beliebten Ausflugsziel Brombachsee Kirche präsent machen. Und natürlich die Wagenkirche, mit der der Autor dieser Zeilen zusammen mit seinem katholischen Kollegen Ulli Göbel schon seit über fünf Jahren in die Schweinfurter Innenstadt zieht und mit den Menschen ins Gespräch kommt. Und und und.

Wenn alles klappt, soll es sogar ein Treffen der mobilen Kirchen auf dem Evangelischen Kirchentag 2017 in Berlin geben. Ein Netzwerk mobile Kirchen ist im Aufbau. 

An dem Kirchentagstreffen kann unsere Wagenkirche leider nicht teilnehmen, denn sie ist nur von Hand ziehbar, und der Fußweg von Schweinfurt nach Berlin dauert laut Google Maps immerhin 84 Stunden (reine Laufzeit). Noch gar nicht berücksichtigt, dass es Fußwege gibt, die für fahrbare Kirchen eher ungeeignet sind: Treppen, starke Steigungen, Waldwege, auf denen der Turm in den Zweigen hängen bleiben und runterfallen kann (für Sie im Wildpark Schweinfurt getestet) und und und. 

Kirche kommt ins Rollen. Kirche kommt zu den Menschen, wenn schon die Menschen nicht mehr zur Kirche kommen. Kirche geht, nein: rollt neue Wege.

Herzlichen Glückwunsch, Kollege Walde. Ich wünsche von dieser Stelle aus Gottes Segen und allzeit gute Fahrt.

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott