Osterrentierli

Osterrentierli

Nikolausi! Bald ist es wieder soweit, auf Youtube werden wieder die Gerhard-Polt-Aufnahmen des legendären Sketches hervorgekramt, same procedure as every year to Easter and to Nikolaus. Aber, ganz ehrlich gefragt: Was macht eigentlich der liebe Osterhasi so das ganze Jahr über, wenn er gerade keine farbigen Eier legt und sie versteckt? So ein Saisonarbeiter muss ja auch irgendwie seine Eier verdienen.

 

Rentier. Version 2.0 pic.twitter.com/1DDAUVx5vn

— Alex (@Cynx) 25. November 2013

Die Schokoladenosterhasenproduktionsabteilung der Schokoladenproduktionsfirma Lindt ist diesem Rätsel nachgegangen und hat nach jahrelangen Recherchen ein interessantes Ergebnis hervorgebracht: Der süße (haha, Schokoladi!) Osterhasi hat einen Nebenjob. Im Winter verkleidet er sich als Rentier und hilft dem armen Nikolausi (Weihnachtsmanni?) dabei, unsere Schornsteine bzw. Speiseröhren runterzurutschen.

 

Obwohl – hat er sich eigentlich verkleidet? Oder hat er nur dieses Bimmelglöckchen abgenommen, das mich an Ostern schon immer irritiert hat und das ihm im Zweitjob als Rentierli eigentlich viel besser stehen würde? Ach nein, er ist ja kein Kühli. (also, kühl ist es im Winter. Aber dieses Wörtli soll die Verniedlichungsform von „Kuh mit Kuhglocke um das Hälsli“ darstellen.)

Ach je. Armes Pöltli. So war das mit dem Sketch sicher nicht gedacht. Frohe Ostern.
 

weitere Blogs

Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott
Blick auf den Umzug des CSD in Berlin
Der Zirkus ist bunt und vielfältig, im Zirkus gibt es Satire und (bissigen) Humor. Der Zirkus ist Symbol einer freien Gesellschaft, meint Wolfgang Schürger - und deswegen ist es gut, dass CSD- und Pride-Paraden immer ganz großer Zirkus sind. Das steht einem demokratischen Rechtsstaat gut an!