Popengel

Popengel

Die Engel des Künstlers Lisnoirs sind - wie Kunst das immer ist - Geschmackssache. Ein Hauch von Andy Warhol berührt die Motive. Und auch sonst scheint Lisnoir nicht abgeneigt mit Religionssymbolen kreativ umzugehen wie die Webseite zeigt.

Neben den großformatigen Bildern jedoch gibt es auch kleine Engelskulpturen, die leider nicht auf der Webseite abgebildet sind. Von der Farbgestaltung her aber ähneln sie den Hirschgeweihen, die auf dem großen Photo zu sehen sind: Sie sind bunt. Knallbunt. Dabei aber haben sie die typische Haltung eines betenden Engels - fehlt eigentlich nur noch die Kerze zwischen den Händen.

Wirklich schade, dass bunten Engel nicht auf der Webseite zu finden sind. Aber wenn ich mir diese Hirschgeweihe so ansehen - also - macht sich doch sicher gut in der Wohnung...

NACHTRAG: Über Facebook wurde ich drauf aufmerksam gemacht, dass man den Stand von Lisnoir mit dem Engel auf diesem Bild der WAZ erkennen können sollte... ;-)

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott