Codex Sinaiticus als digitale Bibelhandschrift

Codex Sinaiticus als digitale Bibelhandschrift

 Ja, ja, ich weiß - aber ich habe halt eine Schwäche für sowas. Nicht jedermanns Sache, ich weiß, aber ich finds immer wieder faszinierend, was man im Internet so an digitalisierten Handschriften finden kann. Unlängst stolperte ich über den Codex Sinaiticus, der komplett im Web zugänglich ist.

Da die Webseite alles an Informationen enhält, kann ich mich auch diesmal recht kurz fassen - und nur darauf hinweisen, dass man sich ein wenig Zeit für das Ganze nehmen sollte. Es ist schon faszinierend, wie nah man an den Text heranzoomen kann... (Leider ist mein hebräisch nun so gar nicht vorhanden, aber trotzdem: Toll.)

weitere Blogs

Blick auf den Umzug des CSD in Berlin
Der Zirkus ist bunt und vielfältig, im Zirkus gibt es Satire und (bissigen) Humor. Der Zirkus ist Symbol einer freien Gesellschaft, meint Wolfgang Schürger - und deswegen ist es gut, dass CSD- und Pride-Paraden immer ganz großer Zirkus sind. Das steht einem demokratischen Rechtsstaat gut an!
Von tragenden Farben
In diesem Blog möchte ich euch Tash Hilterscheid vorstellen, also die Pfarrperson, die seit Anfang 2025 zuständig ist für die queersensible Bildungsarbeit der Nordkirche.