Codex Sinaiticus als digitale Bibelhandschrift

Codex Sinaiticus als digitale Bibelhandschrift

 Ja, ja, ich weiß - aber ich habe halt eine Schwäche für sowas. Nicht jedermanns Sache, ich weiß, aber ich finds immer wieder faszinierend, was man im Internet so an digitalisierten Handschriften finden kann. Unlängst stolperte ich über den Codex Sinaiticus, der komplett im Web zugänglich ist.

Da die Webseite alles an Informationen enhält, kann ich mich auch diesmal recht kurz fassen - und nur darauf hinweisen, dass man sich ein wenig Zeit für das Ganze nehmen sollte. Es ist schon faszinierend, wie nah man an den Text heranzoomen kann... (Leider ist mein hebräisch nun so gar nicht vorhanden, aber trotzdem: Toll.)

weitere Blogs

"Kopf hoch" Tag wurde übersprüht auf Mauer
Ein Gebet für ein solidarisches Miteinander angesichts von immer stärker werdenden Angriffen auf alle, die sich für Empathie und Mitmenschlichkeit einsetzen und auf alle, die Minderheitengruppen angehören.
Heute, am 29. September, ist „Michaelis“: der Tag des Erzengels Michael und aller Engel.
Kollage von LGBTQ-Flaggen mit Schiftzug
Für viele Schüler:innen ist der Beginn eines neuen Schuljahres etwas Schönes. Doch für queere Kids und Jugendliche kann die Schule ein Alptraum sein, schreibt Psychotherapeut und evangelisch.de-Blogger Christian Höller.