Blick ins Archiv oder Es eilt die Zeit, die Stunden fliehen

Blick ins Archiv oder Es eilt die Zeit, die Stunden fliehen

Es goß wie aus Kübeln an diesem 09.09.2009. Ein schreckliches Wetter für Jemanden, der eine Reise unternehmen muss, voller Erwartungen an die Zukunft und das, was kommen würde - vor allem für Jemanden, der noch nicht wußte was genau denn nun nach Tweets und Mails auf einen zukam. Dieser Jemand vor gut einem Jahr war ich.

Frankfurt war bis dahin für mich vor allem mit einem Ereignis verbunden: Der Buchmesse und dem BuchmesseCon. Jetzt aber stand ein neues Projekt an, eines, bei dem ich gerne mitmachen würde. Schmetterlinge im Bauch, braungestreifter Anzug über demselben: Ich war auf dem Weg zu Evangelisch.de, zur ersten - und bisher einzigen - Sitzung des kommenen Blogteams von "stilvoll glauben".

Vorangegangen waren zuerst einmal Tweets. Ich weiß nicht mehr genau wie ich auf das kommende Projekt aufmerksam geworden war - den Bibelrekord hatte ich am Rande wahrgenommen, das kanns also nicht gewesen sein. Hmmm. Wie dem auch sei, Melanie und ich und Tom hatten vorher schon mal Kontakt gehabt, jetzt also würde ich Melanie und die anderen Interessenten im wirklichen Leben treffen... (Ich habe sogar noch irgendwo den Screenshot der Twitter-Kommunikaton von damals... Ich bin halt fürs Aufbewahren und Wiederfinden ausgebildet, ich kann da nicht anders... ;-))

Während ich selber mich noch fragte, ob ich den Job bekommen würde war das für die Redaktion offenbar eine feststehende Tatsache. Dass das Team ganz oben im Gebäude saß war ebenfalls nett. Und meine Anspannung legte sich. So steckten wir also die Köpfe zusammen und legten damals eine Themenliste fest mit Dingen, die fürs Blog interessant sein könnten.

 

 

Die Ergebnisliste und meine Notizen von damals habe ich eingescannt, wer also meine Schrift lesen kann, der wird staunen: Soviele Themenvorgaben, soviele Dinge - die wir dann ja im Laufe dieses Jahres überhaupt nicht berührt haben. Macht nichts, kann ja noch kommen.

 

Richtig gestartet haben wir ja dann erst im Oktober, mein erster Beitrag müsste vom 02.10. sein. Und falls mir demnächst mal die Inspiration ausgehen sollte, kann ich ja nochmal nachschlagen. Aber ich bin mir sicher: Themen für dieses Blog fnden sich in jeder Woche aufs Neue ohne dass ich in meinem Archiv nachschlagen muss.

 

Zuletzt einfach mal ein Dankeschön - danke ans Technik-Team, danke an die Redaktion, die bisher jeden Blogbeitrag anstandslos passieren ließ auch bei Themen wo ich manchmal dachte: "Was hast du denn da wieder verbrochen?"(Neee, das sage ich nicht!). Danke an die unproblematische Zusammenarbeit mit vor allem Heiko, fürs Einspringen, fürs Ideengeben und vor allem ein Dankeschön an die Leser für das notwendige Feedback.

weitere Blogs

Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott
Blick auf den Umzug des CSD in Berlin
Der Zirkus ist bunt und vielfältig, im Zirkus gibt es Satire und (bissigen) Humor. Der Zirkus ist Symbol einer freien Gesellschaft, meint Wolfgang Schürger - und deswegen ist es gut, dass CSD- und Pride-Paraden immer ganz großer Zirkus sind. Das steht einem demokratischen Rechtsstaat gut an!