wer weiß wozu es gut ist

wer weiß wozu es gut ist
der schönste Unfall und das Licht zu meinen Füßen

„Der schönste Unfall unseres Lebens“

Dein Wort ist Leuchte für unsere Füße und Licht auf unsrem Weg

 Nach Ps 119, 105

 

Milla und Marian haben sich im Krankenhaus kennengelernt.

Sie lag  im Flur, weil sonst kein Platz war. Meniskus. 

Er wurde eine Stunde später neben sie geschoben. Schlüsselbein.

 

Sie hatte sich abseits der Piste kurz im Schnee hingehockt und erleichtert.

Dabei kamen die Skier ins Rutschen und sie sauste mit barem Hintern quer über die Piste, kreischend und lachend, die Hände wollten bremsen, aber nur die Büsche auf der anderen Seite hielten sie vom Fels fern.

 

Marian also im Bett neben ihr. Der Gang dazwischen. Hastige Pflegerinnen.

Armbinde.

"Wie kam das?" fragt Milla.

Er schweigt, dann gibt er sich einen Ruck.

"Das glauben Sie nicht."

Sie: "Na, jetzt will ich es aber wissen!"

Er lacht. "Ich die Leitnerpiste normal runter, nicht mal schnell, da rast mir eine Frau in der Hocke halbnackt vor die Füße. Ich dachte ich spinne. Dann lag ich irgendwo, die Schulter im Eimer."

Sie schweigt. Dann lacht sie.

"Was gibt's da zu lachen?"

"Sorry, das war ich."

 

Im selben Jahr sieht man sie vorm Altar.

'Dein Wort ist Leuchte für unsere Füße und Licht auf unsrem Weg.'

"Das war der schönste Unfall unseres Lebens." sagen beide. Aber dabei soll es bitte auch bleiben. Deswegen dies Bibelwort.

Sie pachten eine Almhütte, im Sommer für die Wanderer, im Winter für die Ski-Leute. Ungeplant das erste Kind, so früh platzt es in ihre Startphase. „Naja,“ sagen  sie, „gehen wir halt mit Kind weiter - wird schon für irgendwas gut sein.“

Aber leicht ist es nicht.

 

Sie werden bekannt für ihre nächtlichen Läufe. Wer üben will, wie man sich am Berg nachts zurechtfindet, ist bei ihnen richtig. Sie starten sommers um drei Uhr nachts und laufen mit den Mutigen durchs Dunkle. Man sieht nur, was vor den Füßen liegt. Bei Mond mehr. Ein jedes hat eine eigene kleine Lampe. 

Sie lehren die Leute nur das zu beachten, was direkt vor ihnen liegt. Kein Gipfelblick, der entmutigen könnte - nur der nächste Schritt ist wichtig, sagen sie.

Alle sind verwundert, wenn sie plötzlich oben ankommen und bei Sonnenaufgang das große Licht sehen. Juchzer, Umarmungen. „Wenn ich gewusst hätte, wie hoch das ist, wär ich unten geblieben,“ sagt eine, „aber so Schritt für Schritt konnte ich es.“

MIlla und Marian schauen sich an. Hat geklappt. 

 

Als sie etwas klappriger werden, kommen ihre beiden Söhne oft auf die Hütte und übernehmen die Nachtläufe.

„Wer weiß, wozu es gut ist.“ - der Seufzer beim ersten Kind. Spätestens jetzt wissen sie es. Weitergehen, soweit man sehen kann, das genügt auf den großen Strecken. „Leuchte für unsere Füße“. Nicht Leuchte für alles, nur fürs Nächste. 

weitere Blogs

Kölsch Bier auf Serviertablett
Der Kölner Dom lädt nach den Gottesdiensten zum Zusammenbleiben ein
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.
Der Dom in Köln wird mit einer neuen LED-Beleuchtung angestrahlt.
Am Kölner Dom wird eine neue Beleuchtungstechnik eingesetzt – spart Energie und sieht auch noch besser aus