Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

"Die Bibel kann ein Wahlhelfer sein"

11.09.2013
chrismon
Christoph Markschies,Markus Bechtold,Dorothea Heintze
Bibel
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Tagesaktuelle Fragen lassen sich mithilfe der Bibel nicht beantworten. Aber Grundlegendes zur Politik und zum politischen Engagement des Einzelnen, das findet sich sehr wohl in dem Lebensbuch. Kirchenhistoriker Christoph Markschies interpretiert die Bibel anlässlich der Bundestagswahl 2013.

Mehr zu Politik
Geistvoll in die Woche
Herbstzeitloses
So viel Freiheit, so viel Wehmut, so viel Gift. Und so viel Dankbarkeit, weil da immer jemand ist
Kirchen und Politik
Hubertus Heil vor SPD Wand.
Heil kontra Klöckner: Kirche muss reden
Kirche soll unbequem bleiben, fordert Hubertus Heil. Politiker dürften den Kirchen nicht vorschreiben, worüber sie sprechen. Damit widerspricht der SPD-Religionsbeauftragte deutlich Julia Klöckners Kritik an "zu viel Politik" der Kirchen.
Bundestagswahl
Politik
Wahl
Wahlen
Christoph Markschies
Markus Bechtold

Weiteres zum Thema

Ohrenweide Podcast
Jesu wahre Verwandte (Markus 3,31-35)
Lieben lernen
Lektion #9 - Verletzte Liebe

Oft gelesen

Thomas Rachel
Religionsbeauftragter Rachel
Außenpolitik muss Religion mitdenken
Hände die eine Bibel halten und ein Tisch in der Mitte
Gefahr: Neureligion aus Korea?
Shincheonji-"Sekte" ist auf Seelenfang
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum