Christoph Markschies: "Braucht jeder eine neue Lutherbibel?"

Ab dem 19. Oktober 2016 ist die revidierte Lutherbibel 2017 im Verkauf, am 30. Oktober wird sie offiziell an die Gemeinden übergeben. Kirchenhistoriker Christoph Markschies sagt, dass jeder eine neue Lutherbibel braucht. Warum? Dafür nennt er drei gute Gründe.

Mehr zu Lutherbibel
Gemälde von Lucas Cranach
Die Cranachs stehen heute vor allem für Porträts des Reformators Martin Luther. Weniger bekannt ist, dass die Künstler-Dynastie ihren Einfluss auf ein Familienunternehmen mit unterschiedlichen Wirtschaftszweigen gründete.
Der Mönch und Reformator Martin Luther übersetzte im Winter 1521/22 auf der Wartburg die Bibel ins Deutsche, begründete den Protestantismus in Deutschland und ist damit auf der ganzen Welt bekannt, auch für seine 95 Thesen. Um Luther ranken sich zahlreiche Legenden.

Infos zur Serie
Kirchenhistoriker Christoph Markschies macht klar, warum die Reformation auch heute nach 500 Jahren noch so wichtig ist und welchen Einfluss Katharin von Bora hatte. Er gibt Tipps, welche Orte der Reformation sich lohnen zu besuchen und welche mehr Aufmerksamkeit verdient haben.