Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Kirchenasyl ist notwendig

03.02.2015
chrismon
Markus Bechtold,Eduard Kopp
Flucht und Vertreibung
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Der Bundesinnenminister geht die Kirchen an, weil sie von Abschiebung bedrohte Flüchtlinge in ihren Gebäuden vor dem Zugriff der Behörden schützen. Zu Unrecht, meint chrismon-Redakteur Eduard Kopp. Vielmehr zeigt sich immmer wieder, wie wichtig und richtig das Kirchenasyl ist...

Mehr zu Flüchtling
Flucht übers Mittelmeer
EKD-Ratsvorsitzender dankt Seenotrettern
Für ihren "mutigen Einsatz" hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, den zivilen Seenotrettern im Mittelmeer gedankt. "Sie nehmen eine Verantwortung wahr, die wir alle gemeinsam haben."
Volker Jung im Sommergespräch
Evakuierung aus Afghanistan
Kirchenpräsident für Aufnahme von Afghanistan-Flüchtlingen
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich tief bewegt über die Situation in Afghanistan geäußert. Die volle Aufmerksamkeit müsse jetzt denen gelten, die das Land verlassen wollten, sagte Jung am Mittwoch in Frankfurt.
Asyl
Flüchtling
Flüchtlinge
Kirchenasyl
Eduard Kopp
Eduard Kopp

Weiteres zum Thema

Das Seenot-Rettungsschiff "SOS Humanity 1" bei einem Einsatz im Mittelmeer
Seenotrettung SOS Humanity
Neues Rettungsschiff fürs Mittelmeer
Amnesty-Generalsekretärin Julia Duchrow spricht auf einer PK
Wer bleibt, wer muss gehen
Protest gegen geplante EU-Abschieberegeln

Oft gelesen

Marktkirche Clausthal-Zellerfeld, Blick durchs Kirchenschiff auf Altar und Orgel
Brandstiftung in Holzkirche
Nach Kirchenbrand: Verdächtiger ermittelt
Fahne mit Friedenstaube vor blauen Himmel
Kriegsdienstverweigerung
3.000 Anfragen – Wehrdienst verunsichert viele
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum