Themen
Synagoge
09.11.2020 - 13:34
In Hamburg ist am Gedenktag zur Reichspogromnacht eine Kampagne unter dem Motto "Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzysynagoge" gestartet worden. Bis zum 27. Januar 2021 sollen Unterschriften von 100.000 Hamburgern für den Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz zusammenkommen
09.10.2020 - 13:33
Am 9. Oktober jährt sich einer der schlimmsten antisemitischen Anschläge der deutschen Nachkriegsgeschichte. Der Attentäter, ein 28-jähriger Sachsen-Anhalter, der zwei Menschen erschoss, muss sich seit Ende Juli vor Gericht verantworten.
13.12.2019 - 16:45
Die Tür der Synagoge in Halle, die das Eindringen eines Attentäters am 9. Oktober verhindert hatte, wird zu einem Mahnmal gestaltet.
Alle Inhalte zu: Synagoge
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›
Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) fordert eine Meldepflicht für antisemitische Vorfälle an Schulen. "Es gibt offenbar keinen genauen Überblick über den Antisemitismus an den Schulen", sagte Kauder "Welt am Sonntag".
Antisemiten haben nach Regierungsangaben im vergangenen Jahr in Deutschland 27 Angriffe auf Synagogen verübt.
Mit einem evangelischen Gottesdienst in einer jüdischen Synagoge haben am Samstag in Dresden die Gegenveranstaltungen zum europaweiten Aktionstag des fremdenfeindlichen "Pegida"-Bündnisses begonnen.
Mit einem Festakt im Oberlandesgericht ist am Mittwoch die Wiederbegründung der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf vor 70 Jahren gefeiert worden. Sie ist mit rund 7.500 Mitgliedern nach Berlin und München die drittgrößte jüdische Gemeinde in Deutschland.
Nach den Attentaten von Paris und Kopenhagen wird auch in Deutschland darüber diskutiert, wie sicher Juden in der Bundesrepublik heute leben. Zentralratspräsident Schuster hält allerdings das Auswandern nach Israel für den falschen Weg.
Der Grünen-Politiker Volker Beck hat den Richterspruch zum Brandanschlag auf die Wuppertaler Synagoge scharf kritisiert.
Sie wollten auf die militärischen Auseinandersetzungen im Gaza-Streifen aufmerksam machen: Drei junge Männer warfen im vergangenen Sommer Molotow-Cocktails auf eine Synagoge in Wuppertal. Jetzt wurden sie zu Bewährungsstrafen verurteilt.
Sie wollten auf die militärischen Auseinandersetzungen im Gaza-Streifen aufmerksam machen: Drei junge Männer warfen im vergangenen Sommer Molotow-Cocktails auf eine Synagoge in Wuppertal. Jetzt wurden sie zu Bewährungsstrafen verurteilt.
In bunten Farben leuchten Darstellungen der zwölf Stämme Israels in den Fenstern, wenn in der neuen Synagoge in Cottbus abends das Licht brennt. 70 Jahre nach Kriegsende bekommt das Land Brandenburg wieder ein jüdisches Gotteshaus.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›
