Themen
Mensch
26.07.2020 - 07:48
Chris und Roman verlassen endgültig die Realität und verheben sich an der Zukunft. Spekulationen über das Hochladen von Gehirnen in die Cloud, das Wettrüsten mit einer Superintelligenz und was das Ganze mit Gott, Schöpfung und Kommunikation zu tun hat.
20.06.2020 - 11:47
Chris und Roman machen endlich das Fass auf: Künstliche Intelligenz - wie schlau ist sie jetzt, was macht das mit der Würde und uns als "Ebenbild Gottes"? Welche Konsequenzen stehen uns bevor, wenn Gott beschließt, sich auch Maschinen zuzuwenden? Müssen wir dann Maschinen taufen?
03.01.2020 - 13:29
Die Trauer vieler Menschen um die verendeten Tiere im abgebrannten Affenhaus des Krefelder Zoos ist nach Ansicht des Theologen und Biologen Rainer Hagencord angemessen.
Alle Inhalte zu: Mensch
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 53
- nächste Seite ›
Die Kläger hatten sexuelle oder gewalttätige Übergriffe begangen, waren aber nicht schuldfähig. Sie wurden trotzdem ohne angemessene psychiatrische Unterstützung über Jahre hinweg in gewöhnlichen Gefängnissen untergebracht.
Ende 2014 waren am Gerichtshof rund 69.000 Klagen anhängig, wie Gerichtspräsident Dean Spielmann am Donnerstag bei der Jahrespressekonferenz berichtete.
Ankara weise die rechtlich unverbindlichen Forderungen anderer UN-Mitgliedsländer zurück, heißt es in einem Bericht des Menschenrechtsgremiums, der am Donnerstag in Genf veröffentlicht wurde.
Für die bisherige Unterstützung für ihren von Auspeitschung bedrohten Mann "möchte ich auch der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) danken", sagte Ensaf Haidar dem Berliner "Tagesspiegel".
Strafbar macht sich, wer eine Person unter 21 Jahren nach Deutschland etwa zum Betteln oder zur Organentnahme bringt, wenn dies "zum Zweck der Ausbeutung geschieht". Eine Neuregelung zur Zwangsprostitution ist im Entwurf nicht enthalten.
Amnesty International hat keine Bestätigung für eine Beendigung der Prügelstrafe erhalten.
Die Generalsekretärin von Amnesty Deutschland, Selmin Caliskan, werde der Botschaft rund 86.000 Appelle gegen das Urteil und die grausame Bestrafung Badawis überreichen, kündigte die Menschenrechtsorganisation am Dienstag in Berlin an.
Nach der Freilassung eines Aktivisten in Myanmar hat Amnesty International auch Freiheit für alle anderen politischen Gefangenen in dem südostasiatischen Land gefordert.
Ohne europäische Hilfe wären die USA nicht in der Lage gewesen, für so viele Jahre Menschen in Geheimgefängnissen festzuhalten und zu foltern, erklärte die Menschenrechtsorganisation am Dienstag in Berlin.
Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung werde ihr für ihre Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen aus aller Welt verliehen, teilte der Bremer Senat am Donnerstag mit.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 53
- nächste Seite ›
