Themen
Käßmann
19.05.2019 - 12:15
"Ich kann nicht anders, als mich daran zu freuen. Respekt, Schwestern! Und: Das wurde auch Zeit", schrieb Margot Käßmann in einem Beitrag für die "Bild am Sonntag".
23.12.2017 - 10:47
Die Theologin Margot Käßmann hat eine zunehmende Inhaltsleere des Weihnachtsfests kritisiert: "Ich weiß nicht, was Menschen am 24. Dezember feiern, die mit christlichem Glauben nichts am Hut haben. Weihnachten ist es jedenfalls nicht."
27.08.2017 - 09:35
Der Besucheransturm übertraf alle Erwartungen. Bei einem "Fest für alle" in Hannover präsentierte sich die evangelische Kirche bunt, musikalisch und kreativ. Anlass war das 500. Reformationsjubiläum.
Alle Inhalte zu: Käßmann
- 1 von 24
- nächste Seite ›
Die Reformation vor 500 Jahren sei ein Aufbruch aus der Angst vor Gott gewesen, um die Menschen zu befreien, sagte die ehemalige hannoversche Landesbischöfin und frühere EKD-Ratsvorsitzende am Samstag zur Eröffnung eines "Festes für alle" der evangelischen Kirche in Hannover.
"Wir beklagen die Kriege dieser Welt, aber wir verdienen an ihnen" - die evangelische Theologin Margot Käßmann hat die deutschen Waffenexporte scharf kritisiert.
Am 27. März lädt die Evangelische Akademie Berlin dazu ein, den kritischen Einwänden gegen Reformationsfeiern im Gespräch mit EKD-Reformationsbotschafterin Margot Käßmann auf den Grund zu gehen.
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat sich für einen Ort zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlages in Berlin ausgesprochen.
In der Studie eines Schweizer Instituts fällt das Medienbild Martin Luthers deutlich positiver aus als das von EKD-Ratsvorsitzendem Bedford-Strohm und Reformationsbotschafterin Käßmann. Insgesamt werde das Medienbild der Kirche aber vom Papst dominiert.
Mit einem Vortrag von Margot Käßmann, der Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, ist am Samstag die vierte „Ideenmesse“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zu Ende gegangen.
Nicht nur in kirchlichen Kindertagesstätten sollten nach Ansicht der evangelischen Theologin Margot Käßmann biblische Geschichten erzählt werden. Diese Geschichten seien ein Kulturgut und vermittelten christliche Werte wie Barmherzigkeit, sagte Käßmann am Donnerstagabend in Stuttgart bei der Vorstellung ihres neuen Buchs "Im Zweifel glauben".
Angriffe auf Flüchtlingsheime sind zum Alltag geworden. Menschenverachtende Kommentare in sozialen Netzwerken nicht weniger. "''Wir sind das Pack' – Rückt Deutschland nach rechts?" Darüber diskutierte Sandra Maischberger unter anderem mit Margot Käßmann.
Die evangelische Theologin Margot Käßmann rät Christen und Kirchen in Europa zu mehr Selbstbewusstsein. "Europäische Christen sollten sich nicht dauernd entschuldigen, dass unsere Kirchen weniger voll sind als etwa in Südkorea", sagte die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Begegnungsräume könnten Käßmann zufolge Vorurteile abbauen.
- 1 von 24
- nächste Seite ›
