Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Jesiden
Home
Share this
Share
Pin This
10 Jahre nach Genozid
Viele Jesiden leben immer noch in Camps
Zehn Jahre nach dem Genozid an der jesidischen Bevölkerung im Nordirak lasse die Unterstützung für die Geflüchteten merklich nach, so die humanitäre Helferin Sarah Easter.
zum Inhalt
Hilft der Konzentration
Fasten im Jesidentum
Im Jesidentum ist das Fasten ist eine wichtige religiöse Praxis, bei dem es um das Verzichten geht. Grundsätzlich ist das Fasten eine individuelle Praxis, für die sich Jesid:innen frei entscheiden können.
zum Inhalt
Beschneidung im Jesidentum
Religiöse Pflicht bei Jungen
Im Jesidentum hat die Beschneidung von Jungen eine lange Tradition. Sie gilt als religiöse Pflicht und wird zu Ehren von Abraham im frühen Kindesalter durchgeführt.
zum Inhalt
Chancengleichheit in Deutschland
Dagmar Pruin und Düzen Tekkal im Gespräch
Jenseits des Völkermords – Religionen im Gespräch
Die Stimme der Jesiden
Saadons Weg
Saadons Weg
"Junge Jesiden werden einer Gehirnwäsche unterzogen"
Zentralrat: Rund 2.600 Jesiden bis heute verschollen
Zwischen allen Fronten: Jesiden sehen keine Zukunft im Irak
Mehr als 29.000 Jesiden aus dem Irak als Flüchtlinge anerkannt
Das Trauma der Jesiden
Hoffen auf eine Zukunft nach dem Leid
Ein Hilferuf aus dem Nordirak
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Jesiden
"Das Leid überwunden, um zu kämpfen" - Zwei Jesidinnen mit EU-Sacharow-Preis geehrt
Weltkirchenrat fordert Ende der Gewalt gegen Christen in Nahost
Bedford-Strohm: Religion eines Flüchtlings kein Kriterium
Jesiden fordern Sonderaufnahmeprogramm
Bischof verteidigt Kirchenasyl für jesidischen Flüchtling
Evangelischer Ratsvorsitzender kritisiert Bombardierung der Kurden
Jesiden rufen zu Hilfe für Terroropfer im Irak auf
Misereor: Tausende Jesiden leben noch immer im Sindschar-Gebirge
Menschenrechtler kritisieren türkische Angriffe auf Kurden
Liberale Muslime in Deutschland schließen sich zusammen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 2
Nächste Seite
nächste Seite ›