Themen
Freundschaft
30.07.2020 - 08:58
Heute ist der Tag der Freundschaft. Freunde bereichern unser Leben und machen uns stark. Die Bibel beleuchtet das Thema in allen Facetten. Wir haben die schönsten Bibelverse in unserer Bildergalerie zusammengestellt.
30.07.2020 - 08:45
Die Corona-Pandemie hat nach Ansicht der evangelischen Theologin Margot Käßmann auch zu einer größeren Wertschätzung von Freundschaften geführt. Die in der Corona-Zeit verstärkt über das Internet oder Telefon gepflegten Kontakte könnten persönliche Begegnungen aber nicht ersetzen
27.07.2020 - 09:45
Online-Freundschaften in sozialen Netzwerken sind für die evangelische Theologin Margot Käßmann kein Ersatz für eine persönliche Begegnung. "Bei jemandem, den du digital kennenlernst, weißt du im wahrsten Sinne des Wortes nicht, ob du ihn gut riechen kannst", sagte Käßmann.
Alle Inhalte zu: Freundschaft
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Für Menschen, die sich umeinander kümmern, aber nicht verheiratet oder eng verwandt sind, fehlen nach Ansicht von FDP-Politikern rechtliche Hilfestellungen. Eine ins Gesetz aufgenommene "Verantwortungsgemeinschaft" könnte das ändern.
Freundschaften scheitern an Lügen, Illoyalität und Affären. Und wenn sie abrupt abbrechen, ist das wie Liebeskummer.
Der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge hat zum 65. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR zur Verteidigung der Freiheit aufgerufen.
Die Aussicht auf neue Freunde weckt nach Ansicht der Lüneburger Entwicklungspsychologin Maria von Salisch bei Kindern und Jugendlichen auch Lust auf den Schulbesuch: "Alle wünschen sich Freunde und bangen, ob sie jemanden finden."
Jeder Mensch braucht einen Freund. Einen Freund, mit dem man fröhlich ist und feiert. Dem man zuhört, wenn er sich aussprechen möchte. Dem man Ratschläge gibt, wenn er sie braucht.
Im Auftrag der Aktion Mensch befragte das Meinungsforschungsinstitut Ipsos 1.000 Personen zum Thema Freundschaft.
Nach einem Schicksalsschlag half eine Elster mit dem Namen Penguin der australischen Familie Bloom, wieder in den Alltag zurückzufinden. Vater Cameron hielt das Familienleben mit dem Vogel in Bildern fest und löste damit Begeisterung auf der Internet-Plattform Instagram aus.
In Annette Wagners zweitem Film mit Sophie Kowalik geht es um Inklusion. Die 20-jährige Frau mit Down-Syndrom hat am Dreh mitgewirkt.
Im Schwerpunkt "Toleranz" geht es naturgemäß auch um Intoleranz. Und die üben wir, vielleicht ohne es uns wirklich bewusst zu machen - bei der Wahl unserer Freunde...
Unicef und die Zeitschrift "Geolino" haben Kinder befragt. Das Ergebnis: "Freundschaft" und "Familie" sind ihre wichtigsten Wer
- 1 von 2
- nächste Seite ›
