Themen
Fahrrad
13.08.2020 - 08:52
Eine alte Klosterkirche, eine Kirche im Schafstall, ein Dom: Radwanderer können auf ihren Touren in vielen schönen Kirchen Halt machen und zur Ruhe kommen.
28.06.2020 - 09:19
Jahrelang ist Jens Rohlfing zwischen den Dörfern seiner Gemeinde mit dem Auto hin und her gependelt. Doch seit einiger Zeit kann er unterwegs frische Luft tanken. Denn ein umweltfreundliches E-Bike ist jetzt sein Dienstfahrzeug.
13.08.2019 - 10:25
Der Stader evangelische Landessuperintendent Brandy hat auf seiner Rad-Pilgertour von Schottland bis nach Israel bisher rund 5.000 Kilometer zurückgelegt. Ziel des Regionalbischofs ist es, spirituelle Orte in Europa zu besuchen und mit Menschen ins Gespräch zu kommen.
Alle Inhalte zu: Fahrrad
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Fahrradfahrer und Kirchenliebhaber aufgepasst: Wer am 7. September zufällig in der Region Krummhörn unterwegs ist, kann an der "Krummhörner Kirchturm-Tour" teilnehmen. Rund 70 Kilometer zu 23 sehenswerten Kirchen mit ihren oft jahrhundertealten Orgeln stehen auf dem Programm.
Früher waren Klöster und ihre Gärten den Mönchen und Nonnen vorbehalten, heutzutage sind Touristen herzlich willkommen. In Ostwestfalen können Radfahrer auf einer Pilgertour nun zehn "himmlische Oasen" entdecken.
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wird auch in diesem Jahr bei der Radtour des Bayerischen Rundfunks (BR) in die Pedale treten.
Sommer, Sonne, Urlaub – Zeit für eine Radtour. Und wer nicht nur Erholung für müde Beine, sondern auch für den Geist sucht, ist in einer Radwegekirche richtig. evangelisch.de stellt die kirchlichen und historischen Höhepunkte auf dem Weser-Radweg im Weserbergland vor.
Als Fahrradkantor radelt Martin Schulze während seiner Konzertsaison 15.000 Kilometer durchs Land, von Kirche zu Kirche, um Orgel zu spielen.
Mit einem Fahrradgottesdienst hat am Samstagmorgen der Aufbruch des evangelischen Kirchentags von Berlin nach Wittenberg begonnen.
Die Konferenz der Radwegekirchen in Deutschland tagte in diesem Jahr zum ersten Mal auf Rädern. Die teilnehmenden Pfarrer stellten sich die Fragen: was erwarten die Besucher und was soll eine Radwege-Kirche anbieten?
Zum fachlichen Austausch über Radwegekirchen radeln rund 20 Tourismusfachleute und Kirchenvertreter an zwei Tagen an der Fulda entlang.
Ein Radfernweg quer durch Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein lädt zum Pilgern auf dem Fahrrad ein.
Die Nordkirche wirbt für nachhaltige Mobilität und hat deshalb besonders günstige Elektrofahrräder verkauft. Mit Erfolg: Viele Pfarrer, Kirchenmitarbeiter und Gemeindemitglieder sind aufs Fahrrad umgestiegen.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
