Themen
Europa
21.10.2020 - 11:00
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hofft auf gemeinsame Abendmahlsfeiern. Der Wille, in der Ökumene weiterzukommen, sei weit verbreitet, sagte er bei einem ökumenischen Friedensgebet mit Papst Franziskus in Rom.
07.10.2020 - 08:42
Eigentlich hätten sich etwa 120 Teilnehmende des Europäischen Forums christlicher LSBT*-Gruppen im Mai in Budapest treffen sollen. Wegen der Covid-19 Pandemie wurde die europäische Konferenz abgesagt. Nun ist sie im Oktober ins Internet verlegt worden. Thema der Konferenz: „Komm heraus aus der Dunkelheit ans Licht!“ (nach 1. Petrus 2, 9).
16.09.2020 - 06:21
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hält die von der Bundesregierung geplante Aufnahme von rund 1550 Migranten von griechischen Inseln für unzureichend. Deutschland müsse deutlicher vorangehen, damit andere Länder folgen.
Alle Inhalte zu: Europa
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 36
- nächste Seite ›
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und der Bürgermeister von Palermo, Leoluca Orlando, haben die Europäische Union (EU) aufgefordert, die Rettung von Bootsflüchtlingen wieder aufzunehmen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Ankündigung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zur Verteilung von aus Seenot geretteten Migranten begrüßt.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, lädt am 23. Juli als Sprecher des "Bayerischen Bündnisses für Toleranz" zu einer Diskussion über Europa, Menschenrechte und Toleranz ein.
Ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, wie geht das? Die Europa-Union lädt Menschen in der ganzen EU zu kleinen Diskussionsrunden mit Experten ein. Auf dem Kirchentag sind sie auch dabei
Die Zahl der Migranten, die über die Türkei in die Europäische Union eingereist sind, ist in den ersten vier Monaten dieses Jahres einem Bericht zufolge deutlich zurückgegangen.
Die Kirchen seien entschlossen, den Prozess der europäischen Einheit voranzutreiben, sagte der Landesbischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am Mittwoch bei einer Veranstaltung in Brüssel.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, reist kurzfristig nach Sizilien, um ein Zeichen für zivile Seenotrettung zu setzen.
Von einer "Schicksalswahl" war die Rede gewesen, vier Tage dauerte der Urnengang: Nach der Europawahl wird nun Bilanz gezogen. Auch die Glaubensgemeinschaften beteiligen sich an der Deutung der Ergebnisse.
Die katholischen Laien blicken nach der Europawahl mit Optimismus auf den Kontinent.
Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing hat nach dem starken Abschneiden der AfD bei der Europawahl im Freistaat für ein konstruktives Miteinander geworben.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 36
- nächste Seite ›
