Themen

Die Zeit des Nationalssozialismus

Als "Drittes Reich" wird seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 bezeichnet. Der Ausdruck wurde von den Nationalsozialisten zeitweilig als Begriff in ihrer Propaganda benutzt, weswegen er umstritten ist.
Portrait von Salomon "Sally" Perel
"Hitlerjunge Salomon" ist tot
Seine außergewöhnliche Biografie machte den aus Peine stammenden Holocaust-Überlebenden Sally Perel international bekannt. Weil er sich als "Volksdeutscher" ausgab, entging er der Erschießung durch deutsche Truppen. Perel wurde 97 Jahre alt
Stolpersteine in Speyer
Erfinder der Stolpersteine wird 75
Gunter Demnig hat seit Mitte der 90er-Jahre fast 95.000 Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Besonders bewegen ihn Begegnungen mit Angehörigen: "In solchen Momenten, weiß ich, wofür ich das mache."
"Judenssau" Plastik im Dom Brandenburg
NS-Symbolik im Fokus der EKBO
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz plant ein Verbot der Nutzung von Gegenständen mit antisemitischen und nationalsozialistischen Darstellungen in ihren Gottesdiensten und im liturgischen Raum.
RSS - Drittes Reich abonnieren