Themen
Diplomatie
26.10.2017 - 11:51
Bei seiner Russlandreise informiert sich Bundespräsident Steinmeier über die Menschenrechtssituation und über die Art der Geschichtsaufarbeitung. Ein intensiverer Kulturaustausch ist sein Angebot, um miteinander wieder stärker ins Gespräch zu kommen.
25.10.2017 - 16:45
Angesichts der angespannten deutsch-russischen Beziehungen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seine Hoffnung auf eine "Neubegegnung" ausgedrückt.
19.10.2017 - 13:50
Die für kommende Woche geplante Russland-Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist nur durch die anstehende Rückgabe der Moskauer Kathedrale St. Peter und Paul an die evangelisch-lutherische Kirche möglich geworden.
Alle Inhalte zu: Diplomatie
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Sollte es bis zum Europäischen Rat am Donnerstag keine entscheidenden Schritte geben, gehe er davon aus, dass die Staats- und Regierungschefs in Brüssel Maßnahmen gegen Russland beschließen würden.
Die Vorzeichen für Gespräche sind denkbar schlecht: Russland erkennt die ukrainische Regierung nicht an, Kiew wiederum wirft Moskau einen Bruch des Völkerrechts vor. Bei der Vermittlung zwischen beiden Seiten ruhen nun viele Hoffnungen auf der OSZE.
Die Möglichkeiten der Diplomatie seien noch nicht ausgeschöpft, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider am Montag im Deutschlandfunk.
Frauen müssen bei Begegnungen mit dem Papst ihre Haare nicht mehr unter einem schwarzen Schleier verbergen. Die Kleiderordnung wurde inzwischen gelockert.
Der Außenminister verspricht in Iraks Hauptstadt dem geschundenen Land weitere Aufbauhilfe. Und ist froh, dass er endlich einmal Ruhe vor Wikileaks-
Obwohl bekannt ist, dass in Afghanistan bis in höchste Regierungskreise Korruption herrscht, schockieren die jüngsten Wikileaks-Dokumente mit dem
Das Geheimnis um den Informanten der US-Botschaft während der schwarz-gelben Koalitionsgespräche ist gelüftet: Es war der bisherige Büroleit
Die jüngst von der Website "Wikileaks" veröffentlichten US-Geheimdokumente enthalten auch Einschätzungen zur Wahl von Joseph Ratzinger zu
Angela Merkel und Russlands Präsident Medwedew bezeichnen sich als "Freunde". Aber zwischen Kanzlerin Merkel und Ex-Präsident und Premier Wlad
Die Polizei hat am Freitagnachmittag vorübergehend die Vertretung des Vatikan in Berlin geräumt. Grund war ein verdächtiger Koffer, der sich aber a
- 1 von 2
- nächste Seite ›
