Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Berlin
Home
Share this
Share
Pin This
"Wichtiges Signal"
Die "Mohrenstraße" ist Geschichte
Bis zum Schluss wurde mit juristischen Mitteln um die Umbenennung gestritten. Seit dem späten Freitagabend ist klar: Berlin hat künftig eine Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Der Name "Mohrenstraße" ist Geschichte.
zum Inhalt
Berliner Pastor beobachtet
Neues Vorgehen der Polizei im Kirchenasyl
Nach dem Aufgreifen eines Mannes aus Afghanistan im Kirchenasyl durch die Berliner Polizei spricht der zuständige Gemeindepfarrer von einer veränderten Behördenpraxis.
zum Inhalt
Neuer Missionsdirektor
Von Kirchen aus dem Ausland lernen
Lernen sei bei der Finanzierung jenseits des deutschen Kirchensteuermodells, für die Mitgliederbindung und für Kirchen in einer Minderheitensituation, wie etwa in Rumänien, möglich, sagte Ulrich Schöntube dem Evangelischen Pressedienst.
zum Inhalt
Kopten zum Weihnachtsfest: "Wir wollen einen Polizeiwagen"
Europas junge Christen treffen sich in Berlin
Was tun mit einer Kirche, die voller NS-Symbole steckt?
In Berlin tönen HIV-Schicksale aus dem Lautsprecher
Berliner Pfarrerin: "Die Kirche hat Aids"
Reichstagskuppel wegen Terrorwarnung gesperrt
Ein Amoklauf wäre der GAU: Besuch bei der Schützengilde
Falscher Alarm vor Berliner Papst-Boschaft
Bambi: Christoph Schlingensief wird posthum geehrt
Renate Künast will die Alternative für Berlin sein
Streit nach Migrationsgipfel: Muslime wollen Quote
Die weibliche Seite des deutschen Judentums
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
27
Seite
28
Seite
29
Seite
30
Aktuelle Seite
31
Seite
32
Seite
33
Seite
34
Seite
35
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Berlin
Merkel eröffnet neue Dauerausstellung in Berliner Mauer-Gedenkstätte
Berliner Senat plant Präventionsstelle gegen Islamismus
Urteil: Berliner Senat muss Jüdische Gemeinde stärker unterstützen
Stiftung startet Plakat-Kampagne mit Porträts NS-Überlebender
Integrationsbeauftragte: Standards für Asylunterkünfte nicht senken
Berliner Kirche begrüßt Verbot des "Körperwelten"-Museums
Streit um Berliner "Körperwelten"-Museum möglicherweise vor Gericht
Flüchtlinge haben Berliner Thomaskirche verlassen
Berliner Bischof Dröge bescheinigt Wowereit gute Arbeit
Flüchtlinge verharren weiter in Berliner Kirche
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 31
Nächste Seite
nächste Seite ›