Themen
Australien
13.03.2019 - 12:12
Der frühere Finanzchef des Vatikans, der australische Kardinal George Pell, ist wegen sexuellen Missbrauchs zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Wie der australische Sender ABC berichtete, gab ein Gericht in Melbourne das Strafmaß am Mittwoch bekannt.
27.02.2019 - 10:59
Der wegen sexuellen Missbrauchs verurteilte australische Kardinal George Pell ist nach der Aufhebung seiner Freilassung auf Kaution in Melbourne inhaftiert worden. Das Strafmaß wird nach Angaben des australischen Senders ABC vom Mittwoch am 13. März bekannt gegeben.
26.02.2019 - 14:00
Papst Franziskus hat dem in seiner australischen Heimat wegen sexuellen Missbrauchs verurteilten Finanzchef des Vatikans, Kardinal George Pell, öffentliche Messen und Kontakt zu Minderjährigen untersagt. Das Verbot gelte bis zur endgültigen Aufklärung des Falls.
Alle Inhalte zu: Australien
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Die australische Regierung hat sich bei den Opfern des jahrzehntelangen sexuellen Missbrauchs in kirchlichen und öffentlichen Einrichtungen entschuldigt.
Der Ärzteverband in Australien fordert von der Regierung ein Ende der restriktiven Flüchtlingspolitik.
Papst Franziskus hat den Rücktritt des australischen Erzbischofs Philip Edward Wilson angenommen, der wegen Vertuschung von sexuellem Missbrauch verurteilt wurde. Das teilte der Vatikan am Montag ohne Angabe weiterer Details mit.
In Australien sollen rund 60.000 Missbrauchopfer mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro entschädigt werden. Zahlen sollen das die Institutionen, deren Mitarbeiter für das Leid verantworlich sind. Um das zu finanzieren, müssen anglikanische Diözesen Kirchen und Friedhöfe verkaufen.
Australien hat weitreichende Gesetze zur Entschädigung von Missbrauchsopfern beschlossen. Um ihren Anteil zahlen zu können, muss die anglikanische Kirche dort Kirchen verkaufen.
Die Senioren der deutschsprachigen Gemeinde im australischen Sydney singen unerschütterlich "Leise rieselt der Schnee". Doch Weihnachten in Australien heißt: Temperaturen über 30 Grad, Party, Grillen im Garten.
Im australischen Bundesstaat Victoria wird das gestern verabschiedete Gesetz über die Legalisierung der Beihilfe zum Selbstmord für Todkranke heiß diskutiert.
Ein lutherisches Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert - für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein eindrückliches Zeugnis für die historischen Bande zwischen Deutschland und Australien. In Sydney würdigte er das "starke Band der Freundschaft" zwischen beiden Ländern.
"Als Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit" verteidigt der anglikanische Erzbischof von Sydney die Eine-Million-Dollar-Spende seiner Diözese für die Nein- Kampagne gegen die Homoehe.
Kay Goldsworthy ist die erste Frau auf dem Posten eines Erzbischofs in der Geschichte der Anglikanischen Kirche Australiens. Goldsworthy tritt die Nachfolge Erzbischof Roger Herft an, der im Dezember wegen der Vertuschung von sexuellen Missbrauchsfällen zurückgetreten war.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
