Themen
Abendmahl
Brot, Kelch, Leute, die miteinander essen und trinken - und Jesus Christus mitten unter ihnen. Das ist das christliche Abendmahl.
03.04.2015 - 09:05
Dreizehn Leute mit Stühlen, zwei Tische, Geschirr, ein Kelch und ein Brot: Damit haben wir mit vielen Freiwilligen am Gründonnerstag 2015 in der Frankfurter Innenstadt das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci nachgestellt, auf dem er das letzte Abendmahl darstellte.
30.03.2015 - 10:30
Dreizehn Leute mit Stühlen, zwei Tische, Geschirr, ein Kelch und ein Brot. Das ist die Ausstattung für eine Performance am 2. April 2015 in der Frankfurter Innenstadt. An verschiedenen Orten stellt eine Gruppe das berühmte Gemälde von Leonardo Da Vinci als lebendiges Standbild auf der Straße dar und erinnert daran, dass der Gründonnerstag der Tag im Kirchenjahr ist, an dem Jesus das Abendmahl einsetzte.
17.03.2014 - 14:26
Wer darf eigentlich teilnehmen am Abendmahl? Und gehen auch Cola und Kekse? Wie ist das am Gründonnerstag, wenn man zum Beispiel Pellkartoffeln und Grüne Soße reicht?
Alle Inhalte zu: Abendmahl
- 1 von 20
- nächste Seite ›
Nach Ansicht des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Jung muss sich die bevorstehende gesetzliche Neuordnung des assistierten Suizids "daran orientieren, dass in erster Linie Menschen auch in schwierigen Situationen zum Leben ermutigt werden". Er sprach vor der EKHN-Synode.
Wir gehen nicht im Kreis. Stattdessen gehen wir auf einer Wendeltreppe aufwärts. Frank Muchlinsky in seinem neuen Zuversichtsbrief.
Gemischt fällt die Bilanz der Evangelischen Kirche der Pfalz nach einem Jahr Corona aus. Unbeantwortet bleibt die Frage, wie sich das kirchliche Leben durch den Virus verändert. Die Menschen wünschten sich mehr geistlichen Halt, sagen Theologen.
Auch dieses Ostern werden Gottesdienste oft nur digital stattfinden. Geht das theologisch überhaupt - gerade an Ostern, dem Fest der leibhaftigen Auferstehung? Die Theologin Claudia Jahnel sagt: ja. Allerdings bleiben Begegnung und Berührung wesentliche Elemente von Religion.
Die verschärften Kontaktbeschränkungen machen Gottesdienste mit physischer Präsenz an den Osterfeiertagen kaum möglich. evangelisch.de und 7 Wochen Ohne veranstalten darum am Gründonnerstag, von 18 bis 19.30 Uhr einen Online-Gottesdienst mit Tischabendmahl.
Ostern ist das höchste und wichtigste Fest des Christentums. Wie können wir es als Christen so feiern, dass es mehr als ein heidnischer Frühlingsbrauch ist?
Im Fernsehgottesdienst "Stunde des Höchsten" haben Zuschauer an Karfreitag die Möglichkeit, vor dem Bildschirm das Abendmahl zu feiern. Auch die Landeskirche Hannovers ermuntert Gemeinden zum Ausprobieren digitaler Mahlfeiern.
Gründonnerstag wird an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern vor seinem Tod erinnert. Wie die Bibel erzählt, hat Jesus oft zum Essen mit anderen zusammengesessen: Gemeinsame Mahlzeiten tun gut und stiften Gemeinschaft. Das gilt noch heute.
Aus Sicht des lutherischen Ökumene-Bischofs Karl-Hinrich Manzke kann die jüngste Debatte zur eucharistischen Gastfreundschaft von Katholiken und Protestanten die ökumenischen Annäherungen in dieser Frage nicht zunichtemachen.
Lässt sich das Abendmahl auch mitfeiern, wenn man zu Hause vor einem Bildschirm sitzt? Die Corona-Pandemie hat dieser Frage neuen Schub verliehen. In Württemberg befasst sich nun die Kirchensynode mit dem Thema.
- 1 von 20
- nächste Seite ›
