Erdteile und Länder
Afrika
13.01.2021 - 14:03
Die Intensität der Christenverfolgung hat laut Open Doors im Corona-Jahr 2020 weltweit zugenommen. In vielen Ländern werden vor allem Menschen unterdrückt und diskriminiert, die von ihrer Ursprungsreligion zum christlichen Glauben übergetreten sind.
18.12.2020 - 06:07
Im Senegal in Westafrika sind 94 Prozent der Menschen Muslime. Dennoch wird Weihnachten groß gefeiert. Plastiktannen, Strohsterne und aufblasbare Weihnachtsmänner sorgen auch bei 30 Grad für Adventsstimmung.
26.11.2020 - 06:05
Weltweit nehmen Kinder gefährliche Arbeit auf sich, um ihren Familien über die Runden zu helfen. In Mosambik, auf der Müllkippe von Hulene, halten Kinderschützer mit Hilfe von "Brot für die Welt" dagegen.
Alle Inhalte zu: Afrika
- 1 von 25
- nächste Seite ›
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland will die Zahl ihrer Regionalbischöfe in den kommenden Jahren von derzeit fünf auf zwei reduzieren. Bis Anfang der 2030er Jahre sollen aber zunächst zwei Doppelspitzen installiert werden.
Solidarität über Kontinente hinweg: Evangelische Pastorinnen und Pastoren aus den europäischen Mitgliedskirchen der Norddeutschen Mission unterstützen mit Gehaltsspenden Kolleginnen und Kollegen in Togo und Ghana, denen aufgrund der Corona-Pandemie die Gehälter weggebrochen sind.
Die beiden evangelischen Kirchen in Hessen zeigen sich in der Corona-Krise solidarisch mit ihren Partnern in Afrika, Asien, Europa und den USA. Sie stellen rund eine halbe Million Euro etwa für Lebensmittel und medizinische Schutzmaßnahmen bereit.
Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf den Start der "Sea-Watch 4". Eigentlich sollte das von der Evangelischen Kirche mit finanzierte Rettungsschiff nach Ostern zu seiner ersten Mission auslaufen. Oliver Kulikowski von Sea-Watch berichtet vom Stand der Vorbereitung.
Steh auf, nimm dein Schicksal selbst in die Hand – das ist die Botschaft des Weltgebetstags am 6. März 2020 aus Simbabwe. Der Weltgebetstag hilft mit Projekten zur Frauenförderung und einer Entschuldungsaktion.
Die rheinische Oberkirchenrätin Barbara Rudolph ruft dazu auf, Menschen aus anderen Weltregionen auch an Weihnachten nicht zu vergessen. Viele Gemeinden in Asien und Afrika stünden vor extremen Herausforderungen.
In Simbabwe wissen viele Menschen nicht, wie sie über die Feiertage kommen sollen. Strom ist rationiert, Bargeld knapp, und die Preise für Sprit und Lebensmittel sind explodiert.
Millionen Kleinbauern in Afrika leben von der Hand in den Mund. Apps sollen ihnen jetzt helfen, der Armut zu entrinnen. Die nahezu mittellosen Bauern zahlen dafür mit ihren Daten.
Hohe Auszeichnung für einen afrikanischen Staatsmann: Der äthiopische Ministerpräsident Abiy ist erst seit April 2018 im Amt. Doch sein Einsatz für Frieden und Versöhnung verdient schon jetzt Anerkennung und Ermutigung, findet das Nobelpreiskomitee.
Der äthiopische Regierungschef Abiy Ahmed gilt als Hoffnungsträger in Afrika. Er steht für Frieden und politische Öffnung. Doch er stößt auf Widerstand.
- 1 von 25
- nächste Seite ›
