Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Wirtschaft und Arbeit
Home
Share this
Share
Pin This
Evangelisch kontrovers
Das bedingungslose Grundeinkommen
Das bedingungslose Grundeinkommen wird oft als utopisch belächelt, aber kürzlich hat eine Studie herausgefunden, dass das Modell reale Stärken hat. Ein Plädoyer für ein Wirtschaftsmodell, das vielen Menschen die Würde zurückgeben kann.
zum Inhalt
Priester im Recht?
Bericht über Pornoseitenbesuch unzulässig
Das Landgericht Köln hat einem Priester des Kölner Erzbistums recht gegeben und Berichte der "Bild"-Zeitung über mutmaßliche Erotikseitenbesuche des Geistlichen von einem Dienstrechner als unzulässig erklärt.
zum Inhalt
Berliner Polizei
Nur eine Person mit Geschlechtseintrag "divers"
Unter den insgesamt 24.651 Beschäftigten der Berliner Polizei gibt es eine Person mit dem Geschlechtseintrag "divers". Das geht aus Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.
zum Inhalt
Wirtschaftsweise Schnitzer lehnt Rechtsanspruch auf Homeoffice ab
Bericht: Niedriglohn-Sektor in Deutschland ungleich verteilt
Söder plädiert für Frauenquote in DAX-Vorständen
Statistik: Weihnachtsgeld für fast 90 Prozent der Tarifbeschäftigten
EU verschärft Regeln zum Export von "Dual-Use-Gütern"
Trotz Corona-Krise weniger Menschen überschuldet
Zahl der Minijobber steigt nach Corona-Einbruch wieder an
Trotz Corona-Krise weniger Verbraucher überschuldet
53 Prozent der Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld
Scheele: Gesetz für Recht auf Homeoffice nicht zwingend notwendig
Eurostat: Deutsche Arbeitslose im EU-Vergleich stark armutsgefährdet
EU-Vergleich: Männer hadern oft mit ihrem Job
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
45
Seite
46
Seite
47
Seite
48
Aktuelle Seite
49
Seite
50
Seite
51
Seite
52
Seite
53
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Wirtschaft und Arbeit
Trotz Schaltjahr 2024 weniger Arbeitstage
Umfrage: Mehrheit der Deutschen befürwortet mächtige Gewerkschaften
"Brot für die Welt" warnt vor Scheitern von EU-Lieferkettengesetz
Ministerin Schulze: Europa sollte sich faire Lieferketten zutrauen
FDP-Minister wollen Enthaltung Deutschlands bei EU-Lieferkettengesetz
Scholz äußert sich in Brüssel zu geplantem EU-Lieferkettengesetz
Europäischer Gerichtshof muss Kündigung nach Kirchenaustritt klären
FDP-Minister legen Veto gegen EU-Lieferkettengesetz ein
FDP-Minister Lindner und Buschmann lehnen EU-Lieferkettengesetz ab
Bundesarbeitsagentur kann Corona-Mittel behalten
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 49
Nächste Seite
nächste Seite ›