Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Wirtschaft und Arbeit
Home
Share this
Share
Pin This
Evangelisch kontrovers
Das bedingungslose Grundeinkommen
Das bedingungslose Grundeinkommen wird oft als utopisch belächelt, aber kürzlich hat eine Studie herausgefunden, dass das Modell reale Stärken hat. Ein Plädoyer für ein Wirtschaftsmodell, das vielen Menschen die Würde zurückgeben kann.
zum Inhalt
Priester im Recht?
Bericht über Pornoseitenbesuch unzulässig
Das Landgericht Köln hat einem Priester des Kölner Erzbistums recht gegeben und Berichte der "Bild"-Zeitung über mutmaßliche Erotikseitenbesuche des Geistlichen von einem Dienstrechner als unzulässig erklärt.
zum Inhalt
Berliner Polizei
Nur eine Person mit Geschlechtseintrag "divers"
Unter den insgesamt 24.651 Beschäftigten der Berliner Polizei gibt es eine Person mit dem Geschlechtseintrag "divers". Das geht aus Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.
zum Inhalt
Corona-Krise lässt Löhne und Gehälter sinken
Studie: Vier von zehn Neueinstellungen befristet
Prognose: Arbeitslosenquote sinkt wieder
2,7 Millionen Frauen und Männer in Kurzarbeit
Unklarheit über Corona-Schnelltests in Unternehmen
Umfrage: Corona-Schnelltests am Arbeitsplatz laufen schleppend an
Kurzarbeit: Bundesagentur hegt in rund 330 Fällen Betrugsverdacht
4.250 Hinweise auf Betrug bei Kurzarbeit
Anziehen von Dienstkleidung zu Hause ist keine Arbeitszeit
Im Niger schließt eine der weltgrößten Uran-Minen
Weniger Firmenpleiten im Jahr 2020
ifo-Institut: Viel Luft nach oben beim Homeoffice
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
33
Seite
34
Seite
35
Seite
36
Aktuelle Seite
37
Seite
38
Seite
39
Seite
40
Seite
41
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Wirtschaft und Arbeit
EU-Gericht stärkt Rechte von Schwangeren bei Kündigungsfrist
Ukrainische Geflüchtete: Bürokratie hindert Integration
Home-Office leicht rückläufig von hohem Niveau aus
Allmendinger: Ehegattensplitting sollte reformiert werden
Böckler-Stiftung: 2023 deutlich mehr Streiks in Deutschland
Arbeitsgericht vertagt Entscheidung im Fall des Fußballers El Ghazi
Deutlich mehr Homeoffice-Angebote in Stellenanzeigen
Union fordert Abschaffung des deutschen Lieferkettengesetzes
Befragung: Urlaubsgeld bekommt nur knapp jeder Zweite
Löning kritisiert Vorschlag zur Aussetzung des Lieferkettengesetzes
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 37
Nächste Seite
nächste Seite ›