Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Schuld und Vergebung
Home
Share this
Share
Pin This
Queere Menschen
Die Kirche hat viel Schuld auf sich geladen
Der Buß- und Bettag am 19. November ist ein guter Anlass, um sich der Schuld der Kirche gegenüber queeren Menschen zu widmen, findet Christian Höller.
zum Inhalt
Gohl zur Schulderklärung
Mitverantwortung von Kirchen in NS-Zeit
In der Markuskirche in Stuttgart wurde an die vor 80 Jahren verabschiedete Stuttgarter Schulderklärung erinnert. Mit der Erklärung bekannte sich die EKD zu ihrer Mitverantwortung für die Verbrechen des Nazi-Regimes.
zum Inhalt
Wenn letzte Worte verloren gehen
50 Abschiedsbriefe von NS-Häftlingen
Es waren ihre letzten Sätze auf Papier, doch sie erreichten nie ihr Ziel: In München lagern 50 Abschiedsbriefe von NS-Gefangenen. Ein neues Projekt will jetzt die Angehörigen finden.
zum Inhalt
Pfadfinder-Betreuer wegen hundertfachen Missbrauchs angeklagt
Entschuldigung – und Segnung mit Einschränkung
Versöhnung auf zwei Rädern
Ein Stein der Hoffnung gegen die Verzweiflung
Ist Sex ohne Liebe eine Sünde?
"Wenn Menschen wegen Liebe verachtet werden, wird eine Kirche schuldig"
Weihnachtswerkstatt hinter Gittern
"Einschnitt im Leben unserer Kirche"
"Von Wiedergutmachen können wir nicht sprechen"
Kritische Solidarität? Nahost-Tagung in Bad Boll wird zum Politikum
"Es geht auch um die Achtung der Toten"
Missbrauch: Betroffene fordern unabhängige Aufklärung
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
41
Seite
42
Seite
43
Seite
44
Seite
45
Seite
46
Seite
47
Aktuelle Seite
48
Seite
49
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Schuld und Vergebung
Anschlag von Solingen: Trauer und Forderung nach Konsequenzen
Wüst zu Solingen: Gegen Islamismus und irreguläre Migration vorgehen
Generalbundesanwalt erlässt Haftbefehl gegen Tatverdächtigen
Anschlag von Solingen: Trauer und Forderung nach Konsequenzen
Diakonie-Chef Schuch: "Wir wollen weiter eine offene Gesellschaft"
Anteilnahme, Trost und Mahnungen: Solingen trauert um Anschlagsopfer
Bundesopferbeauftragter betreut Betroffene des Messerangriffs
Esken und Merz wollen Konsequenzen aus dem Anschlag in Solingen
Trauergottesdienst in Solingen: Theologin warnt vor Schuldzuweisungen
Zentralrat der Juden: Islamistische Gefahr ernst nehmen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 48
Nächste Seite
nächste Seite ›