Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
80 Jahre Kriegsende
Pferde-Friedenstreck startet in Berlin
Vor 80 Jahren endeten die Schoah und der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation des NS-Regimes. Zum Jahrestag am 8. Mai begann in Berlin eine Friedensfahrt, die über mehrere Monate hinweg für Verständigung werben will.
zum Inhalt
Touristenspektakel im Harz
In der Walpurgisnacht regieren Hexen und Teufel
Die Walpurgisnacht ist das größte Touristenspektakel im Harz. Der Legende nach ritten in der Nacht zum 1. Mai Hexen auf Besen zum Brocken. Doch Walpurgis hat auch christliche Ursprünge. Die Volksheilige Walburga ist in Eichstätt begraben.
zum Inhalt
Erinnerungen an Papst Franziskus
Stationen des Pontifikats von Franziskus
Papst Franziskus starb am Morgen des Ostermontags. Tags zuvor hatte der 88 Jahre alte kranke Pontifex noch den traditionellen Ostersegen "Urbi et Orbi" von der Loggia des Petersdoms aus gespendet. Ein Rückblick auf sein Leben in Bildern.
zum Inhalt
Im Wandel der Zeit
Bibelforscher: "Zehn Gebote" wurden immer wieder verändert
Roadtrip zu den heiligen Orten
Frühe Christen liegen immer unten
Für Kinder erklärt
Der Apostel von Tarsus
Der erste Jünger Jesu
Petrus, der Sprecher der Apostel
Stadt mit christlichen Wurzeln
Herrnhut feiert 300-jähriges Jubiläum
Wittenberger "Judensau"
Bischof begrüßt Urteil zur Schmähplastik
Schmähplastiken besser einordnen
Antisemitismusexperte fordert mehr Aufklärung
Geteilte Reaktionen auf Urteil
"Judensau" muss nicht entfernt werden
Weg in die Freiheit
Die Zehn Gebote - wo kommen sie her?
Wittenberger "Judensau"
Verhandlungen über Schmähplastik
Zwischen Geniestreich und Teamwork
Wie Martin Luther die Bibel übersetzte
Sommers Kirchengeschichte
Frauenordination in der SELK?
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Aktuelle Seite
9
Seite
10
Seite
11
Seite
12
Seite
13
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Schäuble Festredner bei Garnisonkirchenempfang
Karl-Barth-Preis an Schweizer Juristen Bernhard Christ verliehen
Karl-Barth-Jahr 2019 beginnt in Basel
Auftakt des Karl-Barth-Jahres in Basel
Kirche entwidmet umstrittene Hakenkreuz-Glocke
Minutenspender für historische Berliner Turmuhr gesucht
Theologe Schleiermacher ist "bestürzend aktuell"
Humboldt-Uni und Kirche erinnern an erste Theologie-Studentinnen
Prozess zu Wittenberger "Judensau" Anfang April
Briefmarke würdigt Theologen Schleiermacher
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 9
Nächste Seite
nächste Seite ›