Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
80 Jahre Kriegsende
Pferde-Friedenstreck startet in Berlin
Vor 80 Jahren endeten die Schoah und der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation des NS-Regimes. Zum Jahrestag am 8. Mai begann in Berlin eine Friedensfahrt, die über mehrere Monate hinweg für Verständigung werben will.
zum Inhalt
Touristenspektakel im Harz
In der Walpurgisnacht regieren Hexen und Teufel
Die Walpurgisnacht ist das größte Touristenspektakel im Harz. Der Legende nach ritten in der Nacht zum 1. Mai Hexen auf Besen zum Brocken. Doch Walpurgis hat auch christliche Ursprünge. Die Volksheilige Walburga ist in Eichstätt begraben.
zum Inhalt
Erinnerungen an Papst Franziskus
Stationen des Pontifikats von Franziskus
Papst Franziskus starb am Morgen des Ostermontags. Tags zuvor hatte der 88 Jahre alte kranke Pontifex noch den traditionellen Ostersegen "Urbi et Orbi" von der Loggia des Petersdoms aus gespendet. Ein Rückblick auf sein Leben in Bildern.
zum Inhalt
Expertin zum Kirchenasyl
"Menschen werden wie Amazon-Retouren verschoben"
Unglaubliche Erzählungen
Legende erklärt für Kinder
evangelisch.de Ausflugstipps
Auf zur ältesten Kirche der USA: San-Miguel-Kapelle
Bereits 80.000 Objekte erfasst
Kleindenkmale erzählen Geschichte(n)
Feministische Theologiegeschichte
Alle werden gut sein
Kirchenhistorikerin Wendebourg
Was ist ein guter, ein zeitgemäßer Gottesdienst?
Nach 81 Jahren
Kirchenglocke kehrt in polnische Heimat zurück
Diskriminierende Elemente finden
Pfälzer Kirche sucht historisch belastete Objekte
Johanna Haberer in Israel
"Heiliges Land wird absehbar christenfrei sein"
Festwoche im 850. Jubiläumsjahr
Zahn der Zeit nagt heftig an Lübecker Dom
Buch über "Unerhörte Frauen"
Klosterleben war für Frauen attraktiv
Nach Streit um klischeehaften König
Ulmer Münster gibt Scheible-Krippe zurück
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Aktuelle Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Fernseh-Dokumentation über Leipziger Nikolaikirche
Kirchenkreis startet Videoprojekt zu friedlicher Revolution und Mauerfall
Sonderausstellung zum "Entjudungsinstitut" im Eisenacher Lutherhaus
Wertvolle Kirchenbibliothek bekommt Hilfe eines Förderkreises
Forscher können Toten aus Mainzer Sarkophag nicht identifizieren
Archäologen bereiten Sarkophag-Öffnung in Mainzer Johanniskirche vor
Pfälzische Kirchengemeinde tauscht "Hitlerglocke" aus
Historiker: Religion wird in Weltpolitik immer wichtiger
Berliner Kirchengemeinde legt Namen von Antisemiten ab
Mahnmal erinnert an Eisenacher "Entjudungsinstitut"
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 5
Nächste Seite
nächste Seite ›