Nachrichten
Topnachricht des Tages
Die Sorge um schwer kranke und sterbende Menschen steht im Mittelpunkt der diesjährigen "Woche für das Leben". Die von katholischer und evangelischer Kirche gemeinsam organisierte bundesweite ökumenische Aktionswoche wird am Samstag mit einem Gottesdienst in Augsburg eröffnet.
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zum 65. Geburtstag des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, ist eine Festschrift mit Texten prominenter Autoren erschienen.
Er setzt sich für die Rechte von Asylanten ein und forderte eine stärkere Beachtung der Menschenwürde im Asylbewerberleistungsgesetz.
Privatversicherte Patienten werden neuen Berechnungen zufolge womöglich bei Organtransplantationen bevorzugt. Das geht aus Daten hervor, die der Gesundheitsexperte der Grünen, Harald Terpe, zusammengestellt hat.
Mit 22 Erstklässlern startet an diesem Mittwoch in Osnabrück die bundesweit einmalige "Drei-Religionen-Schule".
Aus christlicher Sicht müsse mit Gottes Schöpfung so umgegangen werden, dass es allen zugutekomme, sagte die Mainzer Theologieprofessorin Christiane Tietz.
In Berlin hat es erneut einen antisemitischen Vorfall gegeben. Wie ein Polizeisprecher am Dienstag bestätigte, wurde am Montagvormittag eine jüdische Schülergruppe im Stadtteil Charlottenburg antisemitisch beschimpft und bespuckt.
"Bei 50 Prozent des durchschnittlichen Nettolohns muss Schluss sein", sagte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Dienstag.
Die Bundesregierung hat erstmals die grundsätzliche Bereitschaft erkennen lassen, syrische Bürgerkriegsflüchtlinge in Deutschland aufzunehmen.
Am Freitag war Alterzbischof Carlo Maria Martini im Alter von 85 Jahren an Parkinson gestorben.
Sie seien in ihrer Existenz bedroht, weil die Krankenkassen die Vergütungsentgelte in der häuslichen Pflege absenkten, kritisierten die Pflegedienste.
Seiten
Aus den Landeskirchen
16.04.2021
Die Vorsitzende des Bayerischen Ethikrates, Susanne Breit-Keßler, hat sich zum Beginn der kirchlichen "Woche für das Leben" gegen eine geschäftsmäßig organisierte Beihilfe zum Suizid ausgesprochen.
16.04.2021
Der Pilgerpastor der Nordkirche, Bernd Lohse, rechnet damit, dass das Pilgern im Spätsommer einen neuen Boom erlebt. Die Infrastruktur für Pilgerwanderungen sei "relativ robust", sagte Lohse dem Evangelischen Pressedienst.
16.04.2021
Im Fall des wegen homophober Äußerungen freigestellten Bremer Pastors Olaf Latzel haben sich die Kirchenleitung und der Theologe überraschend geeinigt: Latzel darf ab sofort wieder auf die Kanzel - mit Auflagen.