Buchtipps für Abenteurer

Kann vor einfacher Unterkunft liesst in der Wildnis am Feuer ein Buch
Getty Images/iStockphoto/simonkr
Blick in die Literatur
Buchtipps für Abenteurer
Der Ruf der Wildnis ist seit Jack Londons "The call of the wild" ein geflügeltes Wort und beschreibt den menschlichen Drang nach Abenteuern in der Natur. Was sich zunächst nach Freiheit und Grenzenlosigkeit anfühlt, kann manchmal dramatisch kippen. Das Evangelische Literaturportal empfiehlt diese Woche drei spannende Romane rund um Abenteuer an Land und auf dem Wasser.

Acht Wölfe

Ein packender Roman über den Überlebenskampf von acht jungen Menschen in der Wildnis.

Als acht junge Menschen auf einer Wanderung im kanadischen Nationalpark kiloweise Kokain in einer Hütte finden, geraten sie ins Visier eines Drogenrings und müssen mit wenig Ausrüstung und Erfahrung tiefer in die Wildnis fliehen. Aus anfänglichen Fremden werden mit der Zeit Verbündete und zuletzt Freund:innen, die gemeinsam den Kampf gegen Hunger, Durst, Kälte und wilde Tiere aufnehmen.

Die berührenden Schilderungen der Charaktere, ihrer Verletzlichkeiten und Ängste, ihrer Wut und Zuneigung, lässt die Lesenden schnell mitfühlen, wenn die Jugendlichen unter den harten Bedingungen in den Wäldern Kanadas leiden und auch wenn sie kleine Erfolge und Freuden auf ihrer Flucht erleben. Im Laufe der Geschichte werden jagen, Feuer machen und Wache halten zur Normalität, während die Zivilisation sich bei der Rückkehr fremd und falsch anfühlt. Der Roman lässt hinterfragen, was im Leben wirklich wichtig ist und was wahre Verbundenheit schafft. Diesen spannenden Roman möchte man gar nicht mehr weglegen. Für alle ab 13, die Survival, Natur und Abenteuer lieben. Lena Fröhlich

Scheler, Ulla: Acht Wölfe. Roman. München: Heyne 2023. 415 S. ; 21 cm. ISBN 978-3-453-27431-0, kt.: 17,00 €

Twist

Zwei Männer begegnen sich auf einem Schiff, das Verbindungen zwischen gerissenen Unterseekabeln wiederherstellen soll.

2019 erhält der Schriftsteller Fennel den Auftrag, an Bord eines Reparaturschiffes eine Reportage über Kabelbrüche und deren komplizierte Behebung zu schreiben. In Kapstadt trifft er auf den verschlossenen Leiter der Operation Conway. Obwohl dieser zunächst abweisend ist, lädt er Fennel überraschend zu sich nach Hause und später in eine Gemeinschaft von Tiefseetauchern ein. Fennel eröffnet sich eine neue Welt.

Als das Schiff plötzlich einen Auftrag erhält, wird es für alle ernst. Fennel überwindet seine Seekrankheit und beobachtet das Geschehen an Bord zunehmend aufmerksam. Auch für ihn ist es hilfreich, dass es an Bord keinen Alkohol mehr gibt und sein Kopf klar bleibt. Zerstörte Kabel werden nach minutiöser Suche mit roboterartigen Krallen aus 4000 Meter Tiefe geholt, für alle eine nervenzehrende Arbeit. Conway macht einen guten Job, aber nach dem Erfolg ist er plötzlich verschwunden. Spannend richtet der Autor seinen Blick nicht nur auf die Geschichte der beiden krisengeplagten Männer, sondern auch auf weltenweite Datenflüsse, die Kommunikation und jedwede Geschäfte ermöglichen.

Eine überaus spannende Geschichte, in die Umwelt- und Kommunikationsprobleme eingeflochten sind. Ein Abenteuerbuch für Männer mit Tiefgang. Gabriele Kassenbrock

McCann, Colum: Twist. Roman. Deutsch von Thomas Überhoff. Hamburg: Rowohlt 2025. 414 S. ; 21 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-498-00385-2, geb.: 28,00 €

Das Herz von allem

Expedition zu den Rocky Mountains, 20 Jahre nach Gründung der USA.

Ich-Erzähler Johannes Gottstein wandert 1796 von Deutschland nach Amerika aus. Er ist ein ausgestoßener katholischer Pfarrer und Mönch. In den noch jungen USA trifft er auf einen reichen Freimaurer-Freund und schließt sich dessen Reise in den Westen an. Die Gruppe ganz unterschiedlicher Männer macht sich weit jenseits des Mississippi, der damals die Grenze der USA bildete, auf die Suche nach dem "American Incognitum", einem sagenumwobenen Raubtier-Mammut. Es soll angeblich versteckt in einem von Indigenen bewohnten Gebiet an den Rocky Mountains leben.

In der Story geht es aber weniger um die Suche als vielmehr um die beschwerliche Reise und die Auseinandersetzungen der Männer. Auch die Begegnung mit dem Stamm der Lakota spielt eine Rolle. Die stilistisch teils an den damaligen Jargon angepasste Geschichte durchweht ein Hauch des Erfolgsfilms "Der mit dem Wolf tanzt". Sie bietet durch das Einflechten philosophischer und religiöser Gespräche auch mehr Tiefe als ein typischer Western. Für alle, die eine Vorliebe für Romane über historische Forschungsreisen haben. Tobias Behnen

Nußbaumeder, Christoph: Das Herz von allem. Roman. Berlin: Rowohlt Berlin 2025. 446 S. ; 21 cm. ISBN 978-3-7371-0225-4, geb.: 25,00 €

evangelisch.de dankt dem Evangelischen Literaturportal für die inhaltliche Kooperation.