"Bleib bei mir, Herr"-Lied tröstet nach Seilbahn-Unglück

Blumenkranz steht am Unfallor
Armando Franca/AP/dpa
Ein Blumenkranz steht am Unfallort der entgleisten und verunglückten Standseilbahn in Lissabon.
Ev. Gemeinde in Lissabon
"Bleib bei mir, Herr"-Lied tröstet nach Seilbahn-Unglück
In Lissabon entgleiste vergangene Woche die bekannte Standseilbahn "Elevador da Glória". Laut Behörden starben 16 Menschen, viele wurden verletzt. evangelisch.de hat mit Pfarrerin Christina Gelhaar aus der Deutschen Gemeinde in Lissabon gesprochen.

evangelisch.de: Frau Gelhaar , zunächst einmal unser tiefes Mitgefühl für alle Betroffenen des tragischen Unfalls, der vor allem bei Touristen so beliebten Standseilbahn "Elevador da Glória", in Lissabon. Wie ist die Situation in Lissabon, wie gehen die Menschen mit ihrer Trauer nach dem Unglück um?

Christina Gelhaar: Am Donnerstag war ich den ganzen Tag als Notfallseelsorgerin im Einsatz. Ich habe die betroffene Familie - vor allem ihre Angehörigen - begleitet, ihnen zugehört, die Belastung mit ausgehalten, sprachlich und praktisch geholfen, wo möglich. Das alles wurde mit großer Dankbarkeit angenommen. Erst am späten Abend hat sich die Situation insofern entspannt, als dass der zunächst mutmaßlich verstorbene Deutsche als lebender Verletzter in einem Krankenhaus identifiziert wurde, weshalb meine Hilfe am Freitag weniger gebraucht wurde. Darüber hinaus sind einige Angehörige aus Deutschland vor Ort und kümmern sich um alles.

Wie erlebten Sie ganz persönlich die Situation vor Ort? 

Gelhaar: Die Bestürzung über das Unglück ist überall groß. Es gibt unzählige Hilfsangebote, auch innerhalb unserer Gemeinde bzw. der deutschen Gemeinschaft, von der Bereitstellung eines Kinderwagens bis hin zum Angebot professioneller psychologischer Dienste auf Deutsch. Am Donnerstag haben wir die Türen unserer Kirche geöffnet, damit Menschen eine Kerze für die Opfer und ihre Angehörigen entzünden können.

Da unsere Gemeindemitglieder aber in der Regel weit entfernt wohnen, ist dieses Angebot nur wenig konkret angenommen worden; die Veröffentlichung dieses Angebots auf unseren Kanälen, wie beispielsweise auf Instagram bei  erhielt jedoch große Zustimmung.

Der Schmerz bleibt 

Sobald es möglich war, haben viele Menschen begonnen, Blumen in der Nähe des Unglücksortes abzulegen. Sowohl im Taizé-Gebet, das am zweiten Tag nach dem Unglück (wie an jedem Freitag) von einer portugiesischen katholischen Gemeinde in der Innenstadt ausgerichtet wurde und zu dem wir auch eingeladen haben, als auch im Sonntagsgottesdienst in unserer Kirche haben wir der Opfer und ihrer Familien gedacht.

Laut dem am Samstag veröffentlichten Bericht des Amtes für die Verhütung und Untersuchung von Flug- und Eisenbahnunfällen  "hat das Seil, das die beiden Kabinen verbindet, an seinem Befestigungspunkt der Kabine Nr. 1 nachgegeben" und das Unglück in Gang gesetzt.

Schon am Mittwochabend, als wir von dem Unglück erfahren haben und anfingen, das Ausmaß zu erfassen, haben wir in der Kirche Kerzen entzündet und die tröstlichen Worte von dem Lied "Bleib bei mir, Herr" gesungen, in die auch unser Instagram-Post von Donnerstag mündet: "In Gedanken und mit unseren Gebeten sind wir bei den Opfern des Lissabonner Elevador-Unglücks und ihren Angehörigen. Seit dem Abend des Unglücks brennen Kerzen für sie in unserer Kirche. Uns fehlen die Worte - aber die Worte eines alten evangelischen Kirchenliedes (Bleibe bei mir Herr) begleiten uns seit jenem Abend."

Konnten Sie ihre Gedanken in ein Gebet fassen?

Gelhaar: Ja, ich habe ein Gebet, das ich in abgewandelter Form für eine Gedenkminute bei einem Fest geschrieben habe, das am Samstagabend stattfand:

Allmächtiger Gott,
das Unglück vom Elevador da Glória macht uns sprachlos und traurig.
Wir denken an die Menschen, die bei dem Unglück gestorben sind, die von jetzt auf gleich aus dem Leben gerissen wurden, aus einem unbeschwerten Urlaub oder aus ihrem Alltag. Wir denken an die Angst, die sie womöglich hatten, und an die Schmerzen. Wir wollen darauf vertrauen, dass sie nun bei dir geborgen sind, in Frieden und Licht.

Wir denken an die Menschen, die bei dem Unglück verletzt wurden, an Leib und an Seele, deren Leben sich nach einem fröhlichen Abend in einem Augenblick komplett verändert hat. Wir bitten dich um Heilung und darum, dass sie wieder gut ins Leben zurückfinden.

Wir denken an die Angehörigen der Opfer, die voller Trauer um die Verstorbenen sind, die voller Sorge um die Verletzten sind. Stütze sie in ihrer Verzweiflung, schenke ihnen Trost und gib ihnen Kraft für den Weg, der vor ihnen liegt.

Wir denken an das medizinische Personal in den Krankenhäusern, das sich um die Verletzten kümmert, an die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr, die am Unfallort waren und getan haben, was sie konnten. Wir danken dir für diese Menschen und für alle, die sich in diesen Berufen in den Dienst für andere stellen. Wir bitten dich, gib ihnen die Kraft, das Erlebte zu verarbeiten, und die Stärke, die eigene Trauer und Schwäche zuzulassen.

Wir denken an uns selbst, daran, wie nah uns dieses Unglück geht, dass es uns selbst hätte treffen können. Der Unfall macht uns erschreckend deutlich, dass wir nicht alles selbst in der Hand haben, dass wir selbst nie hundertprozentig sicher sind. Das verursacht ein mulmiges Gefühl. Wir bitten dich um Mut und Vertrauen, dass wir dennoch weiterhin zuversichtlich durch unser Leben gehen können und jeden Tag aus deiner Hand als Geschenk annehmen.
Amen.