Kirche muss Chancen der Digitalisierung ergreifen

istock-1239583186_i-201.jpg

© ollo/iStockphoto/Getty Images

Die Veränderung kirchlicher Machtstrukturen durch digitale Medien sei für die Kirche Chance und Herausforderung zugleich, sagt der Theologe Ralph Charbonnie.

Theologe mahnt
Kirche muss Chancen der Digitalisierung ergreifen
Durch die Digitalisierung haben sich in der evangelischen Kirche nach Einschätzung des Theologen und Ethik-Experten Ralph Charbonnier aus Hannover die Machtverhältnisse verschoben.

Kirchenmitglieder, aber auch außerhalb der Kirche stehende Menschen nähmen über Facebook, Twitter und andere soziale Netzwerke verstärkt Einfluss auf kirchliche Entscheidungen und Entwicklungen, sagte Charbonnier am Freitagabend in Landau zum Auftakt einer zweitägigen Online-Tagung.

Die Veränderung kirchlicher Machtstrukturen durch die breitere Beteiligung von Menschen durch digitale Medien sei für die Kirche zugleich eine Chance und eine Herausforderung, sagte Charbonnier bei der Tagung zum Thema "Machtwechsel - Was bestimmt die digitale Kirche?". So mache die Digitalisierung die Kirche demokratischer, weiche aber auch herkömmliche Machtverhältnisse auf und mache sie unübersichtlicher.

Manche Leitungsmodelle in der Kirche würden zwar untergraben, sagte der Theologe. Das kirchliche Handeln gewinne aber durch die verbesserte Teilhabe der kirchlichen Basis und außenstehender Akteure eine neue Qualität. Dass sich diese "Auslegungsgemeinschaft der Heiligen Schrift" vergrößere, müsse die Kirche als eine Chance begreifen und besonders die jüngere Generation besser beteiligen. "Der Heilige Geist diversifiziert sich durch die sozialen Medien, er muss deshalb nicht weniger heilig sein", sagte Charbonnier.

Veranstalter der Online-Tagung waren die Evangelischen Akademien der Pfalz und des Rheinlandes sowie die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg. Charbonnier ist als Theologischer Vizepräsident der evangelisch-lutherischen Landeskirche von Hannover zuständig für theologische Grundsatzfragen und die Medienarbeit.

Mehr zu Digitalisierung
Jahrestagung Netzwerk Öffentlichkeitsarbeit 2023
Braucht es noch die klassische Pressemitteilung für die Zeitung? Und wenn ja, wer soll dann auch noch die ganzen Social Media-Kanäle betreuen? Das Netzwerk Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt sich auf seiner Jahrestagung mit dem Weglassen.
Laptop mit Smartphones und Kreuz
Zu Gast im Windhauch-Podcast ist Evelyne Baumberger. Sie arbeitet im Ref-Lab Zürich und hat dort angefangen, ihren eigenen Podcast "Unter freiem Himmel" zu entwickeln. Sie gibt Einblicke in die digitale Arbeit der reformierten evangelischen Kirche in der Schweiz.