Helge Schneider spendet Saxophon für Hospiz

Unterhaltungskünstler Helge Schneider

© Caroline Seidel/dpa

Helge Schneider spendet das von ihm gespielte und signierte Saxophon zu einem guten Zweck: Es wird zugunsten des kirchlichen Hospizes im niedersächsischen Bremervörde versteigert.

Versteigerung soll Neubau finanzieren
Helge Schneider spendet Saxophon für Hospiz
Musik- und Komik-Legende Helge Schneider hat ein Saxophon aus seinem Besitz für einen guten Zweck gespendet. Das von dem 65-Jährigen gespielte und signierte Instrument wird nun zugunsten des kirchlichen Hospizes im niedersächsischen Bremervörde versteigert.

Noch bis zum 13. August kann dafür auf der Auktionsplattform United Charity geboten werden, wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten.

Der Erlös fließt den Angaben zufolge komplett in das evangelische "Hospiz zwischen Elbe und Weser". Kirchenkreis-Superintendent Wilhelm Helmers sagte: "Mit dem Ertrag können wir den Bau unseres neuen Tageshospizes und den Unterhalt für unsere Einrichtung finanzieren."

Das "Hospiz zwischen Elbe und Weser" wurde 2014 durch den hannoverschen Landesbischof Ralf Meister eröffnet. In der Einrichtung werden schwerstkranke Gäste durch ein multiprofessionelles Team in der letzten Phase ihres Lebens begleitet und unterstützt.

Die Gäste des Tageshospizes kommen für ein paar Stunden in die Einrichtung und verbringen die Nacht wieder zu Hause. "Wir wollen pflegende Angehörige entlasten und der Isolation entgegenwirken, der die erkrankten Menschen oft ausgesetzt sind", erläuterte Helmers.

Mehr zu Hospiz
Richter Hammer und Tabletten
Wissenschaftler um den früheren Ethikratsvorsitzenden Peter Dabrock haben am Montag (8. Mai) in einem Gastbeitrag der FAZ an die Abgeordneten des Bundestags appelliert, auf das geplante Gesetz zur Regelung der Suizidassistenz zu verzichten.
Kind spielt mit Wassersäulen im "Snoezel-Raum"
Das Kinderhospiz Balthasar in Olpe feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Die Einrichtung für Familien mit pflegebedürftigen, schwerstkranken Kindern, wurde am 18. September 1998 als bundesweit erstes Kinderhospiz eröffnet.