"Investitionen trotz Schuldenbremse"

Heinrich Bedford-Strohm

© epd-bild/Tim Wegner

Heinrich Bedford-Strohm fordert Investitionen zum Klimaschutz trotz der Schuldenbremse.

Bedford-Strohm zu Klimaschutz
"Investitionen trotz Schuldenbremse"
Zukunftsinvestitionen in den Klimaschutz dürfen nach Überzeugung des bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm nicht an Geldmangel oder einer Schuldenbremse scheitern. Dann würden die Problem nur auf die nächste Generationen verschoben, was noch mehr koste und "ethisch absolut unverantwortlich ist“.

Der Bischof, der auch Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Außerdem müsse der Blick auch in die ärmeren Regionen der Welt gehen, in denen bereits jetzt Menschen massiv durch den hauptsächlich von Industrieländern verursachten Klimawandel litten.

Die Frage sei jedoch, wie sich die Finanzierung dieser dringend nötigen Vorhaben realisieren lasse, sagte der Bischof der Landeskirche Bayern. Wenn nicht über Schulden müsse die Finanzierung aus den jetzt vorhanden Ressourcen laufen.

"Das sollte sich doch in einem Land, in dem allein das private Geldvermögen bei rund 6,8 Billionen Euro liegt, bewerkstelligen lassen", betonte Bedford-Strohm. Deshalb erwarte er in dieser Frage von der Politik "valide Konzepte".

Mehr zu Klimaschutzziele
bemalte Hände mit einer Weltkarte vor einem Kreuz auf gelbem Hintergrund
Mehr Anstrengungen beim Klimaschutz fordern 250 Theolog:innen und Kirchenverantwortliche von der Bundesregierung. Alle Parteien müssten dabei zusammenarbeiten, außerdem sei eine altersübergreifende Bildungsoffensive nötig.
Waldbrände in Griechenland
Die allermeisten Regierungen sähen darin keine Top-Priorität - auch Deutschland nicht, sagt der PIK-Wissenschaftler Rahmstorf. Der neue Chef des Weltklimarats Skea warnt derweil davor, "in Schockstarre zu verfallen".