©Getty Images/iStockphoto/Furtseff
Blechbläser werden dazu aufgerufen auf der Internetseite www.posaunenarbeit.de gemeinsam den Osterchoral "Christ ist erstanden" einzuspielen.
Interessierte Blechbläser aus ganz Deutschland werden dazu aufgerufen, gemeinsam den Osterchoral "Christ ist erstanden" zu musizieren. Dies soll ein kleiner Beitrag sein, Menschen mit Musik Trost zu spenden und Gott zu loben.
"Auch ohne räumliche Nähe wollen wir einander nahe sein", heißt es weiter. Jetzt soll bis Ostern der Choral "Christ ist erstanden" im Satz von Gustav Gunsenheimer aufgenommen und im Internet präsentiert werden. Mitmachen kann, wer ein Blechblasinstrument spielt. Zudem werde ein Smartphone und Kopfhörer benötigt. Um Missklänge zu vermeiden, soll das Instrument genau auf 442 Hertz gestimmt werden. Dazu gibt es auch ein Hörbeispiel. Die fertige Videoaufnahme ihres Beitrags können die Blechbläser an die Initiatoren schicken, die aus allen Beiträgen einen vielstimmigen Film für Youtube erstellen.
Bei einer ersten Aktion von Coronabrass hatten 115 Mitwirkende aus ganz Deutschland gemeinsam den Choral "Jesus bleibet meine Freude" gespielt. Die jüngste Teilnehmerin war 10 Jahre alt. Außerdem hat der Freiburger Trompeter Frieder Reich eine Videocollage des Bachsatzes über "Nun danket alle Gott" aus vielen einzelnen Tönen zusammengeschnitten. Die Videocollage ist auf Youtube unter #Coronabrass abrufbar.
Teilnehmend schicken ihren Aufnahme per Mail an coronabrass[at]posaunenarbeit.de