Margot Käßmann: Bei Armut genauer hinschauen

Margot Käßmann: Bei Armut genauer hinschauen
Die Theologin Margot Käßmann ruft dazu auf, Armut stärker in den Blick zu nehmen. Es störe sie, dass das Thema Migration vermeintlich das einzige Thema sei, sagte Käßmann der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Montag).

"Die Pflege, der Zustand der Schulen und die Frage, wie Menschen mit einem ganz geringen Lohn zurechtkommen, sind mindestens ebenso wichtig", sagte die ehemalige hannoversche Landesbischöfin und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). 

Es gebe noch andere Fragen, die die Menschen sehr bewegten. "So müssen wir bei der Armut mehr hinschauen", sagte Käßmann. Die Proteste in Frankreich zeigten was sich entwickeln könne, wenn das ignoriert werde. 

Mehr zu Armutsbekämpfung
Tafelchefin
Die Berliner Tafel ging vor 30 Jahren an den Start: Es war die erste Tafel Deutschlands. Heute unterstützt sie mit 2.700 Ehrenamtlichen wöchentlich bis zu 80.000 Menschen mit gespendeten Lebensmittel. Hinzu kommen 400 soziale Einrichtungen.
Präses Thorsten Latzel berichtet vor der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland
Erstmals trägt Präses Thorsten Latzel der Landessynode der rheinischen Kirche bei einem Präsenztreffen seinen Bericht zu wichtigen Fragen vor. Entscheidungen etwa zum Klimaschutz trifft das Kirchenparlament in den nächsten Tagen.

Die Theologin warb zudem für Toleranz und ein friedliches Miteinander. "Es sind nicht nur Muslime, Juden oder Schwule, denen derzeit Ignoranz und Intoleranz entgegenschlägt", sagte Käßmann und wies auf Gewalt in der Familie hin. Nach Angaben des Bundesfamilienministeriums wurden im vergangenen Jahr 147 Frauen von ihren Partnern getötet. Das sei ein Thema, das in der öffentlichen Debatte nicht stattfinde, beklagte die Theologin im Ruhestand, die bis letztes Jahr Botschafterin für