Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild / Osservatore RomanoKonklaveDas Konklave ist die Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle zur Wahl eines neuen Papstes und findet spätestens 20 Tage nach dessen Tod oder Rücktritt statt. Der Begriff bedeutet "mit Schlüssel" und verweist auf die vollständige Abschottung der Kardinäle von der Außenwelt. Während sich Konklaven früher über Jahre hinziehen konnten, dauern sie seit dem 19. Jahrhundert meist nur wenige Tage.
Nachfolge auf dem Heiligen Stuhl
Kleines ABC der Papstwahl
Nach dem Tod von Papst Franziskus beginnt am 7. Mai das Konklave zur Wahl seines Nachfolgers. In einer Bilderstrecke erklären wir zentrale Begriffe rund um die Papstwahl – von der Sedisvakanz über den Fischerring bis zum berühmten "Habemus Papam". Wer mitreden will, findet hier das wichtigste Hintergrundwissen zusammengefasst.
Mehr zu Papst