Mir wählet!

Mir wählet!
Schwäbische Filmparodien zur Kirchenwahl

Die Schwaben haben‘s gut. Im Gegensatz zum Fränkischen, das zwar sehr schön ist, aber in andere Laute gewohnten Ohren oft ein wenig hinterwäldlerisch klingt, oder gar zum Sächsischen, ist Schwäbisch irgendwie Kult. Klingt süß, sympathisch, und man kann in diesem Dialekt manche Dinge einfach schöner ausdrücken. Gemütlicher und trotzdem auf den Punkt.

Pfarrer Tobias Schneider, in Sachen Computer ziemlich bewandert (wir berichteten schon mal über sein Spiel „Pixel Luther“) hat das erkannt und  eine Reihe von Kurzfilmen produziert, die auf die Kirchenwahl in Württemberg (und Baden) am 1. Dezember 2019 aufmerksam machen.

Kurze Ausschnitte aus bekannten Filmen, aber auch das bekannte Meme „Dimitri finds out“, werden auf Schwäbisch neu, na ja, „synchronisiert“. Darth Vader befiehlt seinen Soldaten, zur Kirchenwahl anzutreten. Die Piratenkönigin Elizabeth Swann motiviert die Piraten mit einer flammenden Rede, an der Kirchenwahl teilzunehmen, und zählt dabei auf, was die Kirchenparlamente eigentlich alles so tun. Frodo ist stolz darauf, dass er schon mit 14 teilnehmen darf. Dimitri erfährt von der Möglichkeit der Briefwahl. Und so weiter.

Alles unterlegt mit der passenden Musik und auch der Abspann in der passenden Schriftart darf nicht fehlen. Genial! Schauen Sie es sich an, selbst wenn Sie selbst nicht wahlberechtigt sind. Irgendwann kommen auch in Ihrer Landeskirche wieder Wahlen. Alle Filmchen gesammelt und auch zum Download finden Sie hier: http://www.theglade.com/toleblog/?p=2272  

Wer jetzt noch nicht weiß, was er in Württemberg oder in Baden am Sonntag tun soll: #igangwähla.

weitere Blogs

... wie es ist in Kriegszeiten zu leben
Buch und Beffchen mit Regenbogen darauf liegen auf einem Tisch.
Florence Häneke legt mit ihrer Dissertation eine Untersuchung zu der Frage vor, wie queere sexuelle Orientierungen oder Geschlechtsidentitäten für Pfarrpersonen mit dem Pfarramt vereinbar sind.
Seit ein paar Monaten lese ich jeden Morgen ein Kapitel aus der Bibel.