Aschermontag und Rosenmittwoch

Aschermontag und Rosenmittwoch
Foto: gettyimages/Jorg Greuel
Buße und Umkehr sind unbequem, aber wichtig und wohltuend.

„Lieber Rosen am Montag als Asche am Mittwoch“. So titelte die CDU Rheinland-Pfalz in dieser Woche. Spitzenkandidatin Julia Klöckner postete es auf ihrer Facebook-Seite.

Nun wollen wir uns in die Wahlen dort ja überhaupt nicht einmischen. Doch wenn schon eine Partei, die sich christlich nennt, sich derart von alten christlichen Traditionen distanziert, ist es vielleicht an der Zeit, diese mal wieder ins Gedächtnis zurückzurufen.

Heute, am Aschermittwoch, beginnt für uns die Passionszeit. Eine Zeit der inneren Einkehr, der Sammlung, eine Zeit, in der wir uns daran erinnern, wie Jesus gelebt und gelitten hat. Eine Zeit, in der wir auch selbst fasten können, zur Ruhe kommen können. 40 Tage sind es bis Ostern, sie sollen an die 40 Tage erinnern, die Jesus laut biblischer Überlieferung in der Wüste verbracht hat. Die Zählung ist ein wenig merkwürdig, denn die Sonntage sind als „kleine Osterfeste“ jeweils aus der Fastenzeit herausgenommen – ein Grund, warum die katholische Kirche sich ziemlich leicht tut, Nachholtermine für die ausgefallenen Rosenmontagszüge auch an einem Sonntag in der Passionszeit zu begrüßen. Insbesondere am Sonntag Laetare in der Mitte der Passionszeit, von dessen Bezeichnung „Rosensonntag“ möglicherweise sogar der Rosenmontag seinen Namen hat, da das Kölner „Festordnende Comittee“ am Montag danach seine Jahreshauptversammlung abhielt. So jedenfalls eine der Theorien, die die alleswissende Wikipedia für uns bereithält.

Aber zurück zum Aschermittwoch. Es ist schön, zu feiern. Es ist schön, mal unbeschwert und lustig zu sein, fröhlich, gemeinsam Spaß zu haben. Ja, das gehört zu unserem Leben unbedingt dazu. Doch wir wissen: Das ist nur die eine Seite des Lebens. Die andere Seite: Das ist alles das, wo wir versagen. Wo wir Schuld auf uns laden. Und alles das, wo unser Leben nicht so funktioniert, wie wir uns das vorstellen, selbst wenn wir vielleicht nichts dafür können. Krankheit, Tod, Unglücke: Alles das kommt so unverhofft und schnell über uns, so wie jetzt dieses schreckliche Zugunglück in Bad Aibling.

Es ist eine uralte christliche Tradition, sich an diesem Tag daran zu erinnern: Unser Leben auf dieser Welt ist beschränkt, endlich und eben nicht nur die große Sause. Ein Aschekreuz auf der Stirn oder über den Kopf gestreute Asche erinnert daran. Die Gottesdienste an diesem Tag rufen zur Umkehr auf, zur Buße und zum Fasten.

Ich bin nun wirklich ein Mensch, der gerne die befreiende, fröhlich machende Seite unseres Glaubens betont. Unsere Botschaft ist ein „Evangelium“, zu deutsch: Frohe Botschaft. Aber die dunklen Seiten unseres Lebens lassen sich nicht wegleugnen, das hat auch gar keinen Sinn. Wir sind verstrickt in alles, was in dieser Welt vor sich geht. Unser Handeln hat Auswirkungen. Die Waffen, die in Syrien zum Einsatz kommen, wurden zum Teil von deutschen Firmen produziert – unsere Volkswirtschaft hat davon profitiert, es wurden (hoffentlich) Steuern darauf gezahlt, die unserem Staat zugutekamen. Der Kaffee, den wir trinken, die Kleidung die wir billig kaufen: Am anderen Ende sind Menschen, die zum Teil unter unwürdigen Bedingungen für uns arbeiten, auch wenn wir sie nicht sehen. Und die Menschen, die nun zu Hunderttausenden zu uns fliehen: Haben wir nicht einen großen Teil ihrer Not selbst verursacht, angefangen schon in der Kolonialzeit? Natürlich nicht wir selbst und nicht allein. Aber wir sind verstrickt in alle diese Zusammenhänge und profitieren davon.

Ein wenig Asche, ein wenig Nachdenken und, ja, Buße: Das, glaube ich, tut uns gut an diesem Tag. Nachdenken über unsere eigene Endlichkeit. Über unseren eigenen Platz in dieser Welt. Darüber, was wir besser machen und ändern können. Kurz: Umkehr.

Das Schöne an unserem christlichen Glauben ist ja aber: Das ist noch nicht alles. Wir müssen nicht dabei stehen bleiben, dass wir ja ach so mies sind und alles falsch machen. Denn diese Passions- und Fastenzeit, sie endet mit dem Osterfest. Sie erinnert uns daran, dass Jesus von Nazareth alles das auf sich genommen hat. Er ist gestorben, um uns frei zu machen von all dem, was uns niederdrückt. Das ist unsere frohe Botschaft.

Nachdenken, Büßen, Umkehren: Anfangen könnte man ja auch bei den Rosen. Denn auch die werden häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert. Vielleicht sollten wir als Christen sagen: Lieber Asche am Mittwoch als Rosen am Montag.

Ich wünsche Ihnen einen nachdenklichen und befreienden Aschermittwoch.

 

weitere Blogs

Drei Kreuze mit Regenbogenfarben
Körper sind ein zentrales Thema in den Passionserzählungen. Eine gute Gelegenheit, einen Blick in eine queer-theologische Körperkonfigurationen zu Kreuz und Auferstehung zu werfen.
Aus gegebenem Anlass: zwei Briefe an den bayerischen Ministerpräsidenten.
2024
Seit der Vorstellung des pinken Auswärtstrikots der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer herrscht in den sozialen Medien auf allen Kanälen Pink-Alarm. Was verrät diese Empörungswelle über deutsche Wohnzimmer?