Gottcomics

Gottcomics

Gott im Comic? Comics mit Gott als Hauptfigur? Ja, da erinnere ich mich an ein Buch, das ich als Kind gerne gelesen habe. Jean Effels „Heitere Schöpfungsgeschichte für weise Erdenbürger“. Ein typischer alter Mann mit Rauschebart, der in der Schöpfung herumhüpft und sich mit Adam, Eva, einem sehr netten Teufel und manchen misslungenen Schöpfungen herumschlägt. Geradezu ein Klassiker.

Ganz neu dagegen ein Buch, das ich gestern bekam und sofort von vorne bis hinten durchgeblättert habe: Die Zeit und Gott von Aike Arndt. Dessen Gott hat, so der Klappentext, „mit dem Charakter aus dem Buch 'Die Bibel' lediglich den Namen und einige schöpferische Fähigkeiten gemeinsam“. Auch die Darstellung Gottes als – hm – Bienenkorb mit Armen, Beinen und kleinem Kopf vornedran? – ist wirklich mal anders. Und dieser Gott: Er ist ein absolut sympathischer Kerl. Er erschuf die Zeit übrigens, damit seine Geranien wuchsen. Außerdem musste er dann nicht mehr so lange auf den ICE nach Hamburg warten, den er jetzt allerdings meistens verpasst...

Mit Luz, der immer in schwarzen Sprechblasen spricht, versteht er sich übrigens auch sehr gut. Schließlich wohnen sie in einer WG. Wenn Sie wissen wollen, warum der Mond Schuhe aus Seelenheil anhat, warum die Sonne eines Tages nicht schien, wie der Hai entstanden ist, warum Gott über sein „Auto“ redet, als stünde es in Anführungszeichen – dann sind Sie bei diesem Buch absolut richtig.

„Die Zeit und Gott“ - das ist einfach ein wunderschönes, humorvolles kleines Büchlein. Nichts für Menschen, die alles bierernst nehmen. Aber bestimmt etwas für Christen, die gerne einmal lachen, auch über sich selbst und ihren Glauben.

  • Aike Arndt: Die Zeit und Gott. Zwerchfell GbR Stuttgart 2010. 8,00 € ISBN 3-928387-92-8 www.gottcomics.de
  • Jean Effel: Heitere Schöpfungsgeschichte für fröhliche Erdenbürger (1965), rowohlt 41. Auflage, 9,90 €, ISBN 978-3498095765 

aus: Aike Arndt: Die Zeit und Gott. Zwerchfell GbR Stuttgart 2010. 8,00 € ISBN 3-928387-92-8 www.gottcomics.de

weitere Blogs

Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott
Blick auf den Umzug des CSD in Berlin
Der Zirkus ist bunt und vielfältig, im Zirkus gibt es Satire und (bissigen) Humor. Der Zirkus ist Symbol einer freien Gesellschaft, meint Wolfgang Schürger - und deswegen ist es gut, dass CSD- und Pride-Paraden immer ganz großer Zirkus sind. Das steht einem demokratischen Rechtsstaat gut an!