Göttliches Passwort

Göttliches Passwort

Ja, ja, das mit dem Datenschutz, das ist schon so eine Sache. Einerseits regt man sich gerne über Facebook und Google auf, die ja sämtliche Daten mit ihren Krakenarmen angeln und wer weiß das damit anstellen, andererseits bequemt man sich aber ungerne bei der Anmeldung zu Webseiten dazu für jede ein eigenes Passwort zu erstellen. Ein Passwort für alle Seiten ist auch einfach praktischer...

Praktisch schon, sicher allerdings eher nicht. Darauf macht einmal im Jahr die Zusammenstellung von SplashData aufmerksam, die eine Liste von den am meisten gebrauchten Passwörtern im Internet zusammenstellt. Da finden sich Klassiker wie 12345 - Space-Balls-Fans? - "password" oder "qwerty" bzw. "qwertz". In diesem Jahr kommt allerdings ein neues Passwort für die Liste dazu. Dreimal darf man raten welches das wohl sein könnte... Jesus.

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott