Göttliches Passwort

Göttliches Passwort

Ja, ja, das mit dem Datenschutz, das ist schon so eine Sache. Einerseits regt man sich gerne über Facebook und Google auf, die ja sämtliche Daten mit ihren Krakenarmen angeln und wer weiß das damit anstellen, andererseits bequemt man sich aber ungerne bei der Anmeldung zu Webseiten dazu für jede ein eigenes Passwort zu erstellen. Ein Passwort für alle Seiten ist auch einfach praktischer...

Praktisch schon, sicher allerdings eher nicht. Darauf macht einmal im Jahr die Zusammenstellung von SplashData aufmerksam, die eine Liste von den am meisten gebrauchten Passwörtern im Internet zusammenstellt. Da finden sich Klassiker wie 12345 - Space-Balls-Fans? - "password" oder "qwerty" bzw. "qwertz". In diesem Jahr kommt allerdings ein neues Passwort für die Liste dazu. Dreimal darf man raten welches das wohl sein könnte... Jesus.

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.
Ostern ist Glaube, ein Fest der Frauen – und ein Protest gegen den Zweifel.