Seenotizen

Mitte August 2020 ist das mit kirchlichen Spenden finanzierte Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" zu seiner ersten Mission ausgelaufen. Die Journalistin und Pfarrerin Constanze Broelemann ist für evangelisch.de und reformiert.info an Bord und berichtet vom Schiff in ihrem Blog "Seenotizen".

Nach langer Suche: "Sea-Watch 4" darf Hafen in Palermo anlaufen

Erleichtrerung über sicheren Hafen in Palermo für Rettungsschiff

©epd-bild-Thomas Lohnes

Hoffnung für die Geflüchteten auf der "Sea-Watch 4": Dem Rettungsschiff wurde für den morgigen Mittwoch ein sicherer Hafen in Palermo zugesagt.

Nach langer Suche: "Sea-Watch 4" darf Hafen in Palermo anlaufen
Elf Tage nach der ersten Rettungsaktion wird das Schiff "Sea-Watch 4" voraussichtlich am Mittwoch die 353 Migranten den italienischen Behören übergeben können. Für evangelisch.de schreibt die Pfarrerin und Journalistin Constanze Broelemann in ihrem Blog, wie die Nachricht auf dem von der Evangelischen Kirche mitfinanziertem Schiff ankam.

Große Freude heute Morgen auf den Decks der "Sea-Watch 4". Das Warten hat ein Ende! Die italienischen Behörden haben dem Rettungsschiff einen sicheren Hafen in Palermo zugesagt. Voraussichtlich am morgigen Mittwochmittag wird die Crew der "Sea-Watch 4" die 353 Geretteten an Italien übergeben.

Doch sofort wird es für die Nord-, West- und Ostafrikaner noch nicht an Land gehen. Zunächst werden sie via kleiner Boote auf eine eigens dafür gecharterte Fähre gebracht. Dort müssen sie nach einer vermutlich 14-tägigen Quarantäne einen Corona-Test machen.

Ebenso werden wir, die als Crew und Begleiter*innen an Bord der "Sea-Watch 4" sind, noch an Bord bleiben müssen, um erneut in Quarantäne zu gehen.

Ein alleine reisender jugendlicher Migrant dankt Ärztin Aniek Combak..

Nichtsdestotrotz: Die Erleichterung ist groß, dass diese Mission und diese Reise für alle bald zu Ende ist. Ich habe Tränen in den Augen einiger Crewmitglieder gesehen. Gäste und Crew umarmten sich: " Good Job", "Thank you", "Merci" hieß es von allen Seiten.

© epd-Video: ekn/Lukas Schienke, Markus Grieger, Thomas Lohnes

Heute Abend wird wohl noch ein bisschen getanzt. Gut, dass die "Sea-Watch 4" nun einen Hafen hat, viel länger wäre die Situation auch nicht mehr gut tragbar gewesen.

Mehr zu Sea-Watch 4
orangener Rettungsring an Schiffsgeländer
Erneut wurden Hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Nach Angaben von Hilfsorganisationen sind mehrere Boote in Not. Das Mittelmeer sei zu einem "Massengrab" geworden, sagen Seenotretter.
Migranten aus Eritrea, Libyen und dem Sudan sitzen in einem Holzboot
Mehr als 180 Organisationen und Initiativen haben zum Weltflüchtlingstag eine lückenlose Aufklärung des Bootsunglücks vor der griechischen Küsten mit mutmaßlich Hunderten Toten gefordert.

 

weitere Blogs

Pilgerin Felice Meer
Felice Meer ist Zeichnerin, Autorin und Pilgerin auf Abwegen. Wie es dazu kam, erzählt sie in diesem Interview.
Symbolbild zum Thema Frust
Einen 30-Jahre alten Bus zu reparieren kann frustrierend sein, vor allem wenn immer wieder etwas neues kaputt geht. Leonies Reise steht auf der Kippe. Wie geht man mit dem Frust um, wenn nichts zu funktionieren scheint?
Wie helfen und Licht und scSchönes im Advent
Schöne Bilder helfen gegen die dunklen Zeiten im Advent, an deren Ende doch so Schönes steht: die Geburt Jesu.
In diesen Tagen eröffnet die erste Kirche für Tierbestattungen.