Der letzte Mohikaner

Der letzte Mohikaner

Ganz, ganz fest hatte ich mir vorgenommen: In diesem Jahr kaufe ich keine weiteren Pflanzen mehr. Immerhin stehen schon gefühlte 25 Töpfe rund um das Haus mit Gewächsen, die dringend in die Erde müssten, für die dort aber im Moment kein Platz ist. In Wirklichkeit sind es „nur“ 10 Töpfe, aber auch mit denen weiß ich nicht, wohin.

Um das Problem zu verdrängen (und weil es höchste Zeit war), habe ich mich erstmal den Zwiebelpflanzen für das nächste Frühjahr gewidmet. Jede kleine Lücke (gar nicht so einfach zu finden, wenn man, wie ich, die meisten Stauden den Winter über stehen lässt) ist jetzt mit Narzissen, Tulpen, Traubenhyazinthen, Blausternen, Forellenlilien, Hasenglöckchen, Windröschen, Schneeglöckchen und Schachblumen bestückt.

Und nun das: In einer Gärtnerei sah ich „Red Mohican“, eine Zierlauch-Neuzüchtung, die ich unbedingt haben muss. Ein strubbeliger Blütenkopf mit dunkelroten, abstehenden „Haaren“, oben länger als an den Seiten. Ganz entzückend! Überhaupt sind Allium-Sorten ein wunderbarer Beitrag zum Frühlingsgarten – im wahrsten Sinne des Wortes großartig. Sie werden bis zu einem Meter hoch, und die ballrunden, lilafarbenen Köpfe, zusammengesetzt aus Hunderten kleiner Blütensternchen, machen in jedem Beet Eindruck. Und Bienen und Hummeln lieben sie sowieso. Ob Gladiator, Firmament, Mont Blanc oder Roter Mohikaner –Zierlauch sollte in keinem Garten fehlen. Irgendwo wird schon noch ein Plätzchen sein.

Manchmal muss man flexibel sein und seine Vorsätze einfach über Bord werfen.

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Auf einem speziell konstruierten Wagen mit 224 Rädern wird die Kirche von Kiruna für den Umzug bewegt.
In Schweden geht eine historische Holzkirche auf Reisen. Aber mobile Kirchen gibt’s schon lange.
Blogbanner "Spiritus" mit Foto von Ramona Ambs
Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...