Wird schon

Wird schon

Wir Hobbygärtner sind doch unverbesserliche Optimisten. Ohne die Zuversicht und das Vertrauen darauf, dass es auch irgendwann mal wieder Frühling und warm wird und unsere Bemühungen um die Pflanzen im wahrsten Sinne des Wortes Früchte tragen werden, würden wir wohl die kalte Jahreszeit nicht überstehen. Beziehungsweise die Gärtnerei an den Nagel hängen.

Da wir aber unerschütterlich sind in unserem Glauben an ein Leben nach dem Winter, ignorieren wir einfach das gruselige Wetter draußen und bereiten uns drinnen auf das Frühjahr vor, indem wir mit einem Pfeifen auf den Lippen einige Pflänzchen einsäen und auf der Fensterbank keimen lassen. Wenn dann der Frühling kommt, sind sie schon groß und stark und können in den Garten ziehen. Daran, und dass dann auch wieder Bienen und Hummeln summen, glaube ich jedenfalls ganz fest


Zum Beispiel diese Blüh-Pflanzen, die auch von Bienen und Hummeln gemocht werden, können Sie jetzt, im Februar, im Haus vorziehen:

Gewöhnlicher Leberbalsam (Ageratum): Die Samen einfach auf der Oberfläche der Erde in einer Saatschale ausstreuen, dann unbedeckt bei ca. 18 Grad halten.
Löwenmäulchen (Antirrhinum): Wie Leberbalsam
Kornblumen: 1cm tief in die Saatschale, danach kühl stellen.
Ringelblumen (Calendula): 1cm tief in kleinen Töpfen oder Saatschalen mit einzelnen Mulden einsäen, danach in einen kühlen Raum stellen.
Rudbeckien: 3mm tief in Saatschale, dann bei 20-25 Grad.
Salbei: Auf der Oberfläche des Substrats ausstreuen, dann 18-25 Grad warm stellen.
Schwarzkümmel: 0,5cm tief, danach kühl.
Skabiosen: 3mm tief in kleine Töpfe oder Mulden, dann kühl stellen.
Tagetes: 3mm tief in die Saatschale, dann bei 18-24 Grad warm stellen.
Zinnien: 3mm tief in kleine Töpfe oder Mulden, dann bei 20-25 Grad.

Diese Gemüse-Pflanzen können Sie jetzt einsäen:

Auberginen: Die Samen 24 Stunden lang einweichen, dann 0,5cm tief in die Erde setzen und bei 20 Grad halten.
Chillis: 0,5cm tief in Töpfen bei 18-25 Grad.
Erdbeeren: 3mm tief in Saatschalen, dann bei 18-20 Grad.
Grüne Bohnen: 5cm tief in Töpfe, dann bei 12-25 Grad.
Gurken und Zucchini: Möglichst große, flache Samen verwenden und diese auf der Seite liegend 2cm tief in die Erde setzen.
Rote Beete: 3cm tief in Saatschale, dann bei 10-15 Grad.
Tomaten: 0,5cm tief in Töpfe bei 18-21 Grad.
 

weitere Blogs

Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott
Blick auf den Umzug des CSD in Berlin
Der Zirkus ist bunt und vielfältig, im Zirkus gibt es Satire und (bissigen) Humor. Der Zirkus ist Symbol einer freien Gesellschaft, meint Wolfgang Schürger - und deswegen ist es gut, dass CSD- und Pride-Paraden immer ganz großer Zirkus sind. Das steht einem demokratischen Rechtsstaat gut an!