Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Bei Focus Online wissen sie nun auch, was sie nicht wissen. Adblocker machen alles richtig. Der Cicero ist in der...
Um Vertrauen in den Journalismus zurückzugewinnen, müssen sich einige Dinge ändern - zum Beispiel die Personalentscheidungen,...
Reiner Pfeiffer ist tot, aber möglicherweise hat er einen, nun ja, würdigen Nachfolger gefunden. Im Blickpunkt heute außerdem:...
Hoffnung und keine in türkischen Gefängnissen. Eine kleine Reise durch den deutschen Medien-Wahlkampf: politikinteressierte...
Auf geht's in die letzte Woche Altpapier auf evangelisch.de. Zunächst mit einer tollen News für Sportfernsehdeutschland,...
Die türkische Regierung verhaftet und lässt verhaften. Mit Mehmet Scholls Abgang bei der ARD a) verliert diese einen...
Troll-Probleme lassen sich auch per Anruf lösen. Wieder was gelernt. Gerald Hensel kritisiert, dass der Hass in der...
Warum es letztlich gefährlich ist, dass der Erfolg journalistischer Texte heute sehr genau messbar ist. Was Donald Trump mit...
Berlin begrüßt eine neue Marktführer-Redaktion, und am coolen Redaktionssitz steht alles voller Alexas. Hat Hamburg eine "...
Was bei den Grünen außer einer wichtigen Abgeordneten noch weg ist. Aufhübschen oder rückkoppeln? Und wer noch von der Bams...
weitere Blogs
Die Süddeutsche Zeitung hat unseren Blog entdeckt. Werden wir jetzt alle berühmt?
185 queere Schauspieler*innen haben sich am 4. Feburar 2021 im Magazin der Süddeutschen Zeitung unter dem Hashtag #actout geoutet. Ein Vorbild auch für queere Christ*innen?
Das von der Evangelischen Kirche initiierte Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" startete im Sommer seine Mission im Mittelmeer. Für evangelisch.de schrieb die Journalistin Constanze Broelemann in ihrem Blog "Seenotizen":
"Wir sind auf See. Endlich. Gut vorbereitet, nimmt die "Sea-Watch 4" Kurs auf die libysche Küste. Ich nutze die Zeit vor den ersten Rettungsmanövern, um mit einigen meiner Crew-Mitglieder über ihre Motivation für die Mission zu sprechen."
