(K)ein Königreich für einen Gärtner

(K)ein Königreich für einen Gärtner

Haben Sie Erfahrung mit ökologischem Gartenbau? Sehen Sie sich in der Lage, Büsche, Kräutergarten und Blumenbeete so zu pflegen, dass es "höchsten Ansprüchen"genügt und sich auch einheimische Wildtiere darin wohlfühlen? Sind Sie gewillt, Bioabfälle aus einem königlichen Haushalt zu Kompost zu verarbeiten? Dann nix wie ran an die Tastatur und eine Bewerbung schreiben! Denn die Queen braucht dringend einen Gärtner.

17 Hektar Land (das sind immerhin 170.000 Quadratmeter) rund um Buckingham und James' Palace sollen nach umweltfreundlichen Gesichtspunkten in Schuss gehalten werden. Rasenmähen, Laub harken und Rosen beschneiden gehört selbstverständlich auch dazu - ohne Einsatz von Maschinen!

Bei Königs ist also Handarbeit gefragt. Und eine gehörige Portion Idealismus: Gerade mal knapp 15.000 Pfund (= 17.500 Euro) rückt die Royal Family für den Vollzeitjob raus - im Jahr.

Ich glaube, ich muss erst noch ein wenig üben. Aber für alle Interessierten: Bewerbungsschluss ist der 13. Februar.

weitere Blogs

Steinweg im Kreis
Eine kleine Bibelmeditation zum Thema "Unterwegs sein" von Katharina Payk
Demut ist sowohl als Wort, als auch als Haltung völlig aus der Mode gekommen. Dabei ist Demut Grundvoraussetzung für Frieden und Wachstum - und zwar innen und außen.
Im meteorologischen Herbst fahren die Landwirt:innen die Ernte ein. Wie aber wird der Herbst des Lebens zu einer Zeit der Ernte?