(K)ein Königreich für einen Gärtner

(K)ein Königreich für einen Gärtner

Haben Sie Erfahrung mit ökologischem Gartenbau? Sehen Sie sich in der Lage, Büsche, Kräutergarten und Blumenbeete so zu pflegen, dass es "höchsten Ansprüchen"genügt und sich auch einheimische Wildtiere darin wohlfühlen? Sind Sie gewillt, Bioabfälle aus einem königlichen Haushalt zu Kompost zu verarbeiten? Dann nix wie ran an die Tastatur und eine Bewerbung schreiben! Denn die Queen braucht dringend einen Gärtner.

17 Hektar Land (das sind immerhin 170.000 Quadratmeter) rund um Buckingham und James' Palace sollen nach umweltfreundlichen Gesichtspunkten in Schuss gehalten werden. Rasenmähen, Laub harken und Rosen beschneiden gehört selbstverständlich auch dazu - ohne Einsatz von Maschinen!

Bei Königs ist also Handarbeit gefragt. Und eine gehörige Portion Idealismus: Gerade mal knapp 15.000 Pfund (= 17.500 Euro) rückt die Royal Family für den Vollzeitjob raus - im Jahr.

Ich glaube, ich muss erst noch ein wenig üben. Aber für alle Interessierten: Bewerbungsschluss ist der 13. Februar.

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Kölsch Bier auf Serviertablett
Der Kölner Dom lädt nach den Gottesdiensten zum Zusammenbleiben ein
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.