Direkt zum Inhalt
menu
schliessen
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
schliessen
menu
schliessen
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
schliessen
Startseite

Aktueller denn je: Der Heidelberger Katechismus

15.10.2013
chrismon
Arnd Brummer,Markus Bechtold
EKD und Kirchen
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Wem gehören die Toten, darf man Organe handeln? Der 450 Jahre alte Heidelberger Katechismus ist aktueller denn je, sagt chrismon-Chefredakteur Arnd Brummer. Ein altes Stück Papier? Von wegen.

Mehr zu Heidelberger Katechismus
Bischof Fischer: Katechismus ruft Christen zur Weltverantwortung auf
Der vor 450 Jahren veröffentlichte Heidelberger Katechismus erinnert nach Auffassung des badischen evangelischen Landesbischofs Ulrich Fischer an die Verantwortung von Christen für die Welt.
Kretschmann: Staat und Religion dürfen nicht ineinander aufgehen
Nach den Worten von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zeigen die Erfahrungen des Heidelberger Katechismus, dass Staat und Religion nicht ineinander aufgehen dürfen.
Heidelberger Katechismus
Katechismus
Arnd Brummer
Markus Bechtold

Weiteres zum Thema

Methodismus: Holy Club Podcast
Zwischen Stockbett, Bischof und schweren Geschichten
Eine aus Militärschrott gegossene Friedensglocke.
80. Jahrestag des Kriegsendes
Kirchen zum Kriegsende: Werte jetzt!

Oft gelesen

Bischof Ralf Meister
Osterbotschaft
Bischof Meister erinnert an Kriegsende
Schulhof des Joseph-König-Gymnasiums in Haltern am See
10 Jahre nach Drama mit Germanwings
Haltern gedenkt seiner Absturzopfer
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum