Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Orgeln an der Nordsee

02.06.2013
evangelisch.de
EKN, Renate Baumgart
Kirchenmusik
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Das Marschland an der Nordseeküste ist reich an Orgeln, kleinste Dörfer sind ihretwegen zu Weltruhm gelangt. Die Wanderausstellung "Orgeln an der Nordsee - Kultur der Marschen", konzipiert vom Musikwissenschaftler Prof. Dr. Konrad Küster im Auftrag der Nordkirche und in Kooperation mit den Landeskirchen Hannovers und Oldenburgs, klärt über diese Region und ihre Schätze auf.

Mehr zu Orgel
Protest von Tierschützer:innen
Die drei Duroc-Schweine Lina, Frederick und Tinkia fressen.
Drei Pfarrschweine für die Orgelsanierung
Im Pfarrgarten von Aufkirchen bei Gerolfingen mästet die Kirchengemeinde drei Pfarrschweine. Nicht zum Spaß, sondern zum Geldverdienen. Die drei Duroc-Schweine werden für die teure Orgelsanierung verlost. Tierschützer rufen zum Protest auf.
Orgeln, predigen und urlauben
Foto auf Alpenpanorama und Berchtesgaden mit drei Kirchen.
Als Kurkantor:in in die Berge oder ans Meer
Es ist Hochsaison in den Urlaubsregionen. Die vielen Gäste hat auch die Kirche als Zielgruppe erkannt: Seit den 1970er Jahren tun Urlaubsseelsorger ihren Dienst. In der Kirchenmusik hält sich der etwas altertümliche Begriff des Kurkantors.
Ausstellung
Kirchen
Musik
Nordsee
Orgel

Weiteres zum Thema

Die Nikolaikirche in Caldern durch Fahrradspeichen gesehen.
Flickzeug für die Seele
5 Gründe im Urlaub eine Kirche zu besuchen
Foto auf Alpenpanorama und Berchtesgaden mit drei Kirchen.
Orgeln, predigen und urlauben
Als Kurkantor:in in die Berge oder ans Meer

Oft gelesen

Winfried Kretschmann
Trauerfeier in Riedlingen
Gedenken an Opfer des Zugunglücks bei Riedlingen
Taube als Symbol für den Heiligen Geist
mission.de-Blog
Pfingsten in Brasilien
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum