Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Koscheres Knäckebrot aus Celle

02.04.2013
EKN
Ökumene und Weltreligionen
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Nur Rabbiner dürfen den Ofen anschalten
Knäckebrot kommt aus Schweden - doch die jüdische Form, das koschere Knäckebrot, wird in der Fabrik von Barilla Wasa Deutschland im niedersächsischen Celle hergestellt. Und damit bei der Produktion alles koscher ist und bleibt, kontrollieren zwei Rabbiner regelmäßig die Produktionslinie. Denn nur sie dürfen den Ofen anschalten...

Mehr zu Judentum
1.700 Jahre Konzil von Nizäa
Symbole für Christentum (Kreuz) und Judentum (Kippa)
Theologe: Konzil hat Distanz zum Judentum verstärkt
Das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren hat für den katholischen Theologen Michael Seewald der Trennung zwischen Juden- und Christentum Vorschub geleistet. Zentrale Ideen des jüdischen Monotheismus seien aber auch gesichert worden.
2 Jahre nach Angriff der Hamas
Bundeskanzler Friedrich Merz
Merz über Judenhass in Deutschland bestürzt
Zum Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel zeigen sich Kanzler Merz und Vertreter von Politik und Gesellschaft bestürzt über wachsenden Antisemitismus in Deutschland. Jüngste Friedensbemühungen in Nahost werden hoffnungsvoll gesehen.
Brot
Juden
Judentum
koscher

Weiteres zum Thema

Ökumene-Beauftragter Christian Kopp spricht bei der EKD-Synode 2025 in Dresden
Ökumene bei der EKD-Synode
Bischof Kopp: Wahl von Leo XIV. war "klug"
Eklat um "Völkermord"-Äußerung
Bischof Azar: "Völkermord"-Äußerung keine "politische Provokation"

Oft gelesen

Licht fällt durch eine Tür auf ein Kreuz
EKBO zieht Konsequenzen
Pfarrer nach Missbrauchsvorwürfen nicht mehr im Amt
Ohrenweide Podcast
Trostaria - von Johann Christian Günther
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum