Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Warum feiern wir heute?

06.10.2024
epd
Hans-Gerd Martens,Markus Grieger
Feste im Kirchenjahr
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Zum Erntedankfest
Herbstzeit ist Erntezeit: Kartoffeln, Kürbisse und Äpfel kommen jetzt auf den Tisch. Besonders in Kirchen wird das Erntedankfest gefeiert. Ein Video erklärt, was es damit auf sich hat.

Mehr zu Erntedank
Projekt "Mundraub"
Schubkarre unter Apfelbaum
Wie essbar ist unsere Landschaft?
Wissen Sie, woher ihr regionales Obst kommt – und was Sie davon direkt vor der Haustür sammeln könnten? Das Projekt "mundraub" will kulinarische Vielfalt und nachhaltigen Konsum sichtbar machen: ein Erfahrungsbericht.
Stilvoll glauben
Ein Korb voll frischer Brötchen, auf denen mit Mehl ein M eingezeichnet ist.
Getreide mit Geschichte
Über besonderes Saatgut und ein Mehl mit einer langen Geschichte, die an die Verfolgung der Mennoniten erinnert.
 
Erntedank
Video

Weiteres zum Thema

Gottesdienst zum Reformationsfest in Jerusalem
Reformationsfest in Jerusalem
Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst
Brathering und Erbsenpüree
Rezepte zum Reformationstag
Luthers Leibspeise nachkochen

Oft gelesen

Natalie Pawlik hat blonde Haare und trägt einen cremefarbenen Blazer.
Pawlik zu Merz-Äußerung:
Innenstädte sind vielfältig, gut so!
Osteuropa-Historiker Karl Schlögel
Friedenspreisträger des Buchhandels
Historiker Schlögel: Europa in "neuer Vorkriegszeit"
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum