Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Was ist eigentlich das Osterlachen?

01.04.2024
evangelisch.de
Frank Muchlinsky,Katrin Zipf
Feste im Kirchenjahr
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Wissen zwischen zwei Bissen
Ein Brauch aus dem 19. Jahrhundert erlebt ein Comeback: das Osterlachen. Welche Ideen sich manche einfallen lassen, um die Gemeinde zum Schmunzeln zu bringen, teilt Pastor Frank Muchlinsky in dieser Folge "Wissen zwischen zwei Bissen".

Mehr zu Ostern
Frag uns einfach
Kalender, auf den eine Hand mit einem Stift schreibt
Warum heißen Sonntage nach Ostern in Dänemark anders?
In der evangelischen Kirche Dänemarks werden die katholischen Namen für die Sonntage nach Ostern benutzt. Warum?
Katholisch oder orthodox?
Augsburger Bischof Bertram Meier beim Gottesdienst am 29.12.2023
Bischof Meier will gemeinsames Osterfest
Katholische und orthodoxe Kirche feiert Ostern getrennt. Bischof Bertram Meier wirbt für ein gemeinsames Datum als Zeichen der Einheit: "Die Zeit ist reif, der Wille ist da", sagte er beim Empfang der Orthodoxen Kirche.
Die Karwoche und das Osterfest
Ostern
Ostermontag

Weiteres zum Thema

Polizisten stehen vor dem Eingang zum Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 21.12.2024
Anschlag in Magdeburg
Anklage gegen Weihnachtsmarkt-Attentäter
Gemälde von Marias Aufstieg in den Himmel, sie trägt einen Heiligenschein und ist umgeben von Putten.
Mariä Himmelfahrt Kindern erklärt
Der Duft überm Grab

Oft gelesen

Auf einem speziell konstruierten Wagen mit 224 Rädern wird die Kirche von Kiruna für den Umzug bewegt.
Kirchen-Umzug
Die größte mobile Kirche der Welt!
Zwei Frauen lernen zusammen
Lernprogramm mit Hausbesuchen
HIPPY hilft Familien vor dem Schulstart
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum